Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bird
Herkunft und Geschichte von bird
bird(n.1)
„Gefiedertes, warmblütiges Wirbeltier aus der Klasse Aves“, Altenglisch bird, eine seltene Nebenform von bridd, ursprünglich bedeutend „junger Vogel, Nestling“ (das übliche Altenglisch für „Vogel“ ist fugol, siehe fowl (n.)), dessen Ursprung ungewiss ist und in keiner anderen germanischen Sprache Verwandte hat. Der Vorschlag, es könnte durch Umlaut mit brood und breed verwandt sein, wird vom Oxford English Dictionary als „völlig unzulässig“ abgelehnt. Die Metathese von -r- und -i- war im 15. Jahrhundert abgeschlossen (vergleiche wright).
Despite its early attestation, bridd is not necessarily the oldest form of bird. It is usually assumed that -ir- from -ri- arose by metathesis, but here, too, the Middle English form may go back to an ancient period. [Liberman]
Trotz seiner frühen Bezeugung ist bridd nicht unbedingt die älteste Form von bird. Es wird meist angenommen, dass -ir- aus -ri- durch Metathese entstand, aber auch hier könnte die mittelenglische Form bis in eine alte Zeit zurückreichen. [Liberman]
Bis etwa 1400 wurde es noch oft im spezifischen Sinne „das Junge eines Vogels, Küken, Nestling“ und für die Jungen anderer Tiere (Bienen, Fische, Schlangen) sowie für menschliche Kinder verwendet. Vergleiche die üblichen balto-slawischen Wörter für „Vogel“ (Litauisch paukštis, Altkirchenslawisch pŭtica, Polnisch ptak, Russisch ptica usw.), die letztlich aus demselben Wortstamm wie das lateinische pullus „Jungtier“ stammen sollen.
The proper designation of the feathered creation is in E. fowl, which in course of time was specially applied to the gallinaceous tribe as the most important kind of bird for domestic use, and it was perhaps this appropriation of the word which led to the adoption of the name of the young animal as the general designation of the race. [Hensleigh Wedgwood, "A Dictionary of English Etymology," 1859]
Die eigentliche Bezeichnung für die gefiederten Geschöpfe ist im Englischen fowl, das im Laufe der Zeit speziell auf die Hühnervorfamilie angewendet wurde, da sie die wichtigste Art von Vögeln für den Hausgebrauch darstellt. Vielleicht führte diese spezielle Verwendung des Wortes dazu, dass der Name für das Jungtier als allgemeine Bezeichnung für die Art übernommen wurde. [Hensleigh Wedgwood, „A Dictionary of English Etymology“, 1859]
Die bildliche Bedeutung „geheime Informationsquelle“ stammt aus den 1540er Jahren. Die umgangssprachliche Bedeutung „Mann, Kerl, Person“ geht auf das Jahr 1799 zurück.
Bird-watching ist seit 1897 belegt. Bird's-eye view „der Blick von oben, als ob von einem fliegenden Vogel“ stammt aus dem Jahr 1762. Der Ausdruck for the birds im Sinne von etwas Unerwünschtem ist seit 1944 belegt, angeblich in Anspielung darauf, dass Vögel von den Exkrementen von Pferden und Rindern fressen. Der bird-spider (1800) aus den amerikanischen Tropen ist eine große Art von Tarantel, die kleine Vögel fangen und töten kann.
A byrde yn honde ys better than three yn the wode. [c. 1530]
Ein Vogel in der Hand ist besser als drei im Wald. [ca. 1530]
Die Form mit bush ist seit den 1630er Jahren belegt.
bird(n.2)
„Jungfrau, Mädchen; Frau von edler Geburt, Dame, Fräulein, Hofdame“, auch „die Jungfrau Maria“, um 1200, möglicherweise eine Variante von birth (n.) „Geburt, Abstammung“, verwechselt mit burd und bride (q.q.v.), aber von späteren Schriftstellern als bildlicher Gebrauch von bird (n.1) empfunden, das ursprünglich „junger Vogel“ bedeutete und manchmal im Mittelenglischen auf die Jungen anderer Tiere und Menschen ausgeweitet wurde.
Im späteren Mittelenglisch und danach war bird (n.2) weitgehend auf alliterative Dichtung und alliterative Wendungen beschränkt. Die moderne Slangbedeutung „junge Frau“ stammt aus dem Jahr 1915 und entstand wahrscheinlich unabhängig von dem älteren Wort (vergleiche den Slanggebrauch von chick).
bird(n.3)
"Mittelfinger in einer unhöflichen Geste gehalten," Slang abgeleitet von dem Ausdruck der 1860er Jahre give the big bird "jemanden wie eine Gans ausbuhen," der im Vaudeville-Slang mit der Bedeutung "jemanden mit Buhrufen, Ausbuhungen und Zwischenrufen zu begrüßen" (1922) lebendig gehalten wurde und in den 1960er Jahren auf die "up yours"-Handgeste übertragen wurde (der starre Finger stellt das hypothetische Objekt dar, das eingefügt werden soll) in dem allgemeinen Gedanken von Trotz und Verachtung.
Im Theaterjargon bedeutete es bis 1818, be goosed "ausgebuht zu werden."
"He was goosed last night, he was goosed the night before last, he was goosed to-day. He has lately got in the way of being always goosed and he can't stand it." [Dickens, "Hard Times"]
"Er wurde letzte Nacht ausgebuht, er wurde vorletzte Nacht ausgebuht, er wurde heute ausgebuht. Er hat kürzlich die Gewohnheit entwickelt, immer ausgebuht zu werden, und er kann es nicht ertragen." [Dickens, "Hard Times"]
On Michaelmas-day, 1808, a piece called The Fortune Teller was produced and damned at the shortest notice. Harris said to Dibdin, "My dear fellow, I did not think it would do? but who would have expected it to be goosed? (hissed.) "Why, what could you expect, but goose on Michaelmas-day," said Tom. ["Oxberry's Anecdotes of the Stage, &c. &c.," London: 1827]
Am Michaeli-Tag, 1808, wurde ein Stück namens The Fortune Teller produziert und damned bei kürzester Frist. Harris sagte zu Dibdin: "Mein lieber Freund, ich dachte nicht, dass es funktionieren würde? aber wer hätte erwartet, dass es goosed wird? (ausgebuht.) "Warum, was könntest du erwarten, außer goose am Michaeli-Tag," sagte Tom. ["Oxberry's Anecdotes of the Stage, &c. &c.," London: 1827]
Die Geste selbst scheint viel älter zu sein (der Abschnitt über menschliche Anatomie in einem lateinischen Bestiarium aus dem 12. Jahrhundert in Cambridge beschreibt den Mittelfinger als den, "mit dem die Verfolgung der Schande angezeigt wird").
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bird "
"bird" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bird
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.