Werbung

Bedeutung von bloated

aufgebläht; übertrieben; prall

Herkunft und Geschichte von bloated

bloated(adj.)

"überwuchert, unhandlich," insbesondere durch übermäßiges Essen und Trinken, 1660er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von bloat (Verb). Die bildliche Bedeutung "aufgeblasen" durch Stolz, Reichtum usw. stammt aus dem Jahr 1711.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „zum Anschwellen bringen“ (zuvor, im Zusammenhang mit gepökeltem Fisch, „weich machen“, 1610er Jahre). Dies geht auf das heute veraltete bloat (Adjektiv) zurück, das seit etwa 1300 belegt ist und ursprünglich „weich, schlaff, flexibel, biegsam“ bedeutete. Im 17. Jahrhundert wandelte sich die Bedeutung jedoch zu „aufgebläht, geschwollen“. Möglicherweise stammt es aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altnordischen blautr, was „durch Flüssigkeit weichgekocht, eingeweicht“ bedeutet (vergleiche Schwedisch blöt fisk „eingeweichter Fisch“). Es könnte auch vom Urgermanischen *blaut- abgeleitet sein, das wiederum auf die indoeuropäische Wurzel *bhleu- zurückgeht, die „anschwillen, sich wölben“ bedeutet. Diese erweiterte Form stammt von der Wurzel *bhel- (2) „blasen, anschwellen“ ab.

Der Begriff wurde möglicherweise durch oder in Kombination mit dem Altenglischen blawan („blasen, pusten“) beeinflusst. Die bildliche Verwendung tauchte erstmals 1711 auf. Die intransitive Bedeutung „anschwillen, geschwollen werden“ entwickelte sich 1735. Verwandte Begriffe sind Bloated und bloating.

    Werbung

    Trends von " bloated "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bloated" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bloated

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bloated"
    Werbung