Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von blue
Herkunft und Geschichte von blue
blue(adj.1)
„In der Farbe des klaren Himmels“, um 1300, bleu, blwe usw., „himmelblau“, auch „livide, bleifarben“, stammt aus dem Altfranzösischen blo, bleu „blass, fahl, schwach, hell gefärbt; blond; verfärbt; blau, blau-grau“, abgeleitet vom Fränkischen *blao oder einer anderen germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *blæwaz (auch Quelle des Altenglischen blaw, Altsächsischen und Althochdeutschen blao, Dänischen blaa, Schwedischen blå, Altfriesischen blau, Mittelniederländischen bla, Niederländischen blauw, Deutschen blau „blau“).
Dies stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *bhle-was „hell gefärbt, blau, blond, gelb“, abgeleitet von der Wurzel *bhel- (1) „leuchten, blitzen, brennen“, auch „strahlend weiß“ und bildete Wörter für helle Farben. Dieselbe Wurzel lieferte im Lateinischen flavus „gelb“, im Altspanischen blavo „gelblich-grau“, im Griechischen phalos „weiß“, im Walisischen blawr „grau“, was die Unschärfe der Definition in indoeuropäischen Farbwörtern zeigt. Viele indoeuropäische Sprachen scheinen ein Wort gehabt zu haben, um die Farbe des Meeres zu beschreiben, das Blau und Grün und Grau umfasste; wie im Irischen glass (von der Proto-Indoeuropäischen Wurzel *ghel- (2) „leuchten“); im Altenglischen hæwen „blau, grau“, verwandt mit har (siehe hoar); im Serbokroatischen sinji „grau-blau, meergrün“; im Litauischen šyvas, Russischen sivyj „grau“.
The exact color to which the Gmc. term applies varies in the older dialects; M.H.G. bla is also 'yellow,' whereas the Scandinavian words may refer esp. to a deep, swarthy black, e.g. O.N. blamaðr, N.Icel. blamaður 'Negro' [Buck]
Die genaue Farbe, auf die der germanische Begriff zutrifft, variiert in den älteren Dialekten; im Mittelhochdeutschen bla bedeutet auch „gelb“, während die skandinavischen Wörter insbesondere auf ein tiefes, schwärzliches Schwarz verweisen können, z.B. im Altnordischen blamaðr, im Nordislandischen blamaður „Neger“ [Buck]
Die heutige Schreibweise im Englischen ist seit dem 16. Jahrhundert belegt, ab etwa 1700 verbreitet. Die Bedeutung „bleifarben, schwärzlich-blau, durch Verletzungen verdunkelt“ könnte über das altnordische Pendant bla „livide, bleifarben“ entstanden sein. Dies zeigt sich in Ausdrücken wie black and blue und blue in the face „livide vor Anstrengung“ (1864, früher black and blue in the face, 1829).
Die Farbe der Beständigkeit, zumindest seit Chaucer, aber anscheinend aus keinem tieferen Grund als dem Reim in true blue (um 1500). Die bildliche Bedeutung „traurig, niedergeschlagen, von geringer Stimmung“ stammt aus etwa 1400, möglicherweise aus dem „lividen“ Sinn und impliziert ein gebrochenes Herz oder verletzte Gefühle. Bei Frauen bedeutete es „gebildet, pedantisch“, ab 1788 (siehe bluestocking). In einigen Ausdrücken, wie blue murder, scheint es lediglich intensivierend zu wirken.
Few words enter more largely into the composition of slang, and colloquialisms bordering on slang, than does the word BLUE. Expressive alike of the utmost contempt, as of all that men hold dearest and love best, its manifold combinations, in ever varying shades of meaning, greet the philologist at every turn. [John S. Farmer, "Slang and Its Analogues Past and Present," 1890, p.252]
Wenige Wörter finden so häufig Eingang in die Bildung von Slang und umgangssprachlichen Ausdrücken, die an Slang grenzen, wie das Wort BLUE. Es drückt sowohl den größten Verachtung als auch alles aus, was Menschen am meisten schätzen und lieben. Seine vielfältigen Kombinationen, in ständig wechselnden Bedeutungsnuancen, begegnen dem Philologen bei jeder Wendung. [John S. Farmer, „Slang and Its Analogues Past and Present“, 1890, S. 252]
Blue pencil als typisches Werkzeug eines Redakteurs, um Korrekturen im Text zu markieren, stammt aus dem Jahr 1885; auch als Verb ab 1885 belegt. Die fabelhafte Geschichte von Blue-beard, der seine ermordeten Frauen in einem verschlossenen Raum aufbewahrte, ist seit 1798 im Englischen bekannt. Für blue ribbon siehe cordon bleu unter cordon. Blue whale ist seit 1851 belegt, benannt nach seiner Farbe. Blue cheese stammt aus dem Jahr 1862. Blue water „der offene Ozean“ ist seit 1822 belegt. Blue streak, etwas, das einem Blitz ähnelt (für Schnelligkeit, Intensität usw.), stammt aus dem Jahr 1830, aus dem Kentucky-Slang. Delaware wird mindestens seit 1830 als Blue Hen State bezeichnet, angeblich aus einem Spitznamen seiner Regimenter im Unabhängigkeitskrieg.
blue(adj.2)
„unzüchtig, anstößig“ wurde erstmals 1840 aufgezeichnet (in der Form blueness, in einem Essay von Carlyle). Die Verbindung zum Farbennamen (siehe blue (adj.1)) ist unklar und steht im Gegensatz zu der in blue laws (siehe dort). John Mactaggarts „Scottish Gallovidian Encyclopedia“ (1824), in dem er seltsame Wörter sammelte, die er in seiner Kindheit in Galloway und anderswo in Schottland gelernt hatte, enthält einen Eintrag für Thread o'Blue, „jeden kleinen anstößigen Touch im Liedersingen, Plaudern oder Schreiben.“ Farmer [„Slang and Its Analogues Past and Present“, 1890] bietet die Theorie an, dass diese Bedeutung von den blauen Uniformen stammt, die Prostituierten in Besserungsanstalten ab etwa 1600 ausgehändigt wurden. Er schreibt jedoch, dass die frühere Slang-Autorität John Camden Hotten „vorschlägt, dass es vom französischen Bibliothèque Bleu kommt, einer Buchreihe von sehr fragwürdigem Charakter“, und fügt hinzu, dass, laut Hotten, „Bücher oder Gespräche ganz entgegengesetzter Natur als Brown oder Quakerish, d.h. ernst, würdevoll, anständig bezeichnet werden.“
blue(v.)
"blau machen," um 1600, abgeleitet von blue (Adj.1).
blue(n.)
„Die Farbe des klaren Himmels“, um 1300, abgeleitet von blue (Adjektiv 1). Ab Ende des 15. Jahrhunderts auch für „blaue Kleidung“ verwendet. The blue taucht in den 1640er Jahren als Bezeichnung für „den Himmel“ auf (daher auch bolt from the blue „Blitz aus heiterem Himmel“, 1837); ab 1821 auch für „das Meer“. Wenn eine bestimmte Gruppe Blau als ihre Farbe gewählt hat, wird dies ab 1835 erwähnt. „In den meisten Teilen Englands die Konservative Partei“ [OED], doch im 17. Jahrhundert war es oft die Farbe der Whigs (im Gegensatz zu königlichem Rot).
Blue war um 1600 die charakteristische Farbe der Kleidung von Dienern, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass Polizeiuniformen blau sind – eine Tradition, die Farmer bis in die elisabethanische Zeit zurückverfolgt. In den USA wurde Blau als Farbe der Polizeiuniformen 1853 eingeführt, als New York City seine Polizei professionalisierte. Zuvor gab es keine einheitlichen Uniformen, nur Abzeichen.
An outburst of indignation followed [the order to wear uniforms]. The men declared the order was a violation of their rights as free men ; that no respecting American would wear livery, and raised a fund of five hundred dollars to test in the courts the authority of the Commissioners to compel them to wear uniforms. But the order was enforced when the day came. [John Bach McMaster, "A History of the People of the United States," vol. viii, 1913]
Auf die Anordnung, Uniformen zu tragen, folgte ein Ausbruch der Empörung. Die Männer erklärten, der Befehl verletze ihre Rechte als freie Bürger; kein respektabler Amerikaner würde Leutnantskleidung tragen, und sie sammelten fünfhundert Dollar, um vor Gericht die Autorität der Kommissare anzufechten, sie zur Uniformpflicht zu zwingen. Doch der Befehl wurde am festgelegten Tag durchgesetzt. [John Bach McMaster, „A History of the People of the United States“, Band VIII, 1913]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " blue "
"blue" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blue
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.