Werbung

Bedeutung von bluffing

Täuschung; Bluff im Poker; vorgeben

Herkunft und Geschichte von bluffing

bluffing(n.)

1845, im Poker-Sinn, ein verbales Substantiv, das sich von bluff (Verb) ableitet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1839 entstand der Ausdruck „bluffen“, der bedeutet, Gegner zu täuschen, insbesondere indem man auf eine wertlose Hand übermäßig und mit selbstsicherer Miene setzt, um sie zum „Falten“ zu bringen. Dieser Begriff stammt aus dem amerikanischen Pokerjargon und könnte vom niederländischen bluffen für „prahlen, angeben“ oder verbluffen für „verwirren, in die Irre führen“ abgeleitet sein. Die allgemeinere Bedeutung, „eine Show von selbstsicherer Überzeugung zu nutzen, um einen Gegner über die eigenen wahren Ressourcen oder Stärken zu täuschen“, entwickelte sich bis 1854. Verwandte Begriffe sind Bluffed und bluffing.

Ein identisches Wort hatte in den 1670er Jahren die Bedeutung „blind machen, täuschen“, aber wie sich diese Bedeutung entwickelte und ob es einen Zusammenhang gibt, ist unklar. Das Oxford English Dictionary bezeichnet es als „einen der zahlreichen Gaunersprüche ... die zwischen der Restauration und der Herrschaft von Königin Anne entstanden.“

    Werbung

    Trends von " bluffing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bluffing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bluffing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bluffing"
    Werbung