Werbung

Bedeutung von brad

flacher Nagel; kleine Spitze

Herkunft und Geschichte von brad

brad(n.)

"Kleiner flacher Nagel, der anstelle eines Kopfes auf einer Seite eine leichte Erhebung hat," Ende des 13. Jahrhunderts, brod, aus dem Altnordischen broddr "Spitze, Punkt, Pfeil," aus dem Urgermanischen *brozda- (auch Quelle des Altenglischen brord "Spitze, Stich, Grashalm," Althochdeutschen brort "Spitze, Kante, Krone"), aus dem Proto-Indo-Europäischen *bhrs-dh-, von der Wurzel *bhars- "Projektile, Punkt, Borste" (siehe bristle (n.)).

Verknüpfte Einträge

"Steifes, grobes Haar bestimmter Tiere," insbesondere das entlang der Rücken von Schweinen, aus dem Altenglischen byrst "Borste," mit Metathese von -r-, abgeleitet vom Urgermanischen *bursti- (auch die Quelle für Mittelniederländisch borstel, Deutsch borste, Dänisch börste), aus dem Urindoeuropäischen *bhrsti- von der Wurzel *bhars- "Spitze, Borste" (auch die Quelle für Sanskrit bhrstih "Spitze, Spike"). Mit -el, dem Verkleinerungssuffix. Wurde auch auf ähnliche Anhängsel bei einigen Pflanzen und Insekten ausgeweitet.

In den 1530er Jahren bedeutete es „jemanden mit einem Stock anstupsen“, die Herkunft ist unklar. Möglicherweise handelt es sich um eine Variante von brod, abgeleitet vom Mittelenglischen brodden, was so viel wie „jemanden antreiben“ bedeutet, und stammt aus dem Altnordischen broddr, was „Schaft, Spitze“ bedeutet (siehe brad). Es könnte auch nachahmend sein, wie das Wörterbuch der englischen Sprache anmerkt [OED]. Ein vergleichbares Wort aus dem Dialekt ist prog, was „spitzes Werkzeug zum Stechen“ bedeutet und aus den 1610er Jahren stammt. Es wird auch als Verb verwendet, um „herumstochern“ zu beschreiben. 

Die bildliche Bedeutung von „mentaler Anreiz oder Anstiftung“ tauchte erstmals 1871 auf. Verwandte Formen sind Prodded (angestupst) und prodding (anstupsen).

    Werbung

    Trends von " brad "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brad" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brad

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brad"
    Werbung