Werbung

Herkunft und Geschichte von bupkis

bupkis(n.)

auch bupkes, bubkis, "nichts." Bis 1931, möglicherweise bis 1919. Von Partridge Slang als aus dem Russischen für "Bohnen" stammend bezeichnet; aber der Sinn wurde im amerikanischen Jiddisch-Slang eher spezifisch als "Ziegenscheiße" verstanden.

"Don't tell me you go to the synagogue, Madge. Hot bubkis, that would be irony steaming from the water-closet." [Maxwell Bodenheim, Duke Herring, 1931.]
"Sag mir nicht, dass du in die Synagoge gehst, Madge. Heiße bubkis, das wäre Ironie, die aus der Toilette dampft." [Maxwell Bodenheim, Duke Herring, 1931.]

Der Begriff wurde in den USA populär, nachdem er in einer Folge von The Dick Van Dyke Show verwendet wurde ("Bupkis" wurde am 10. März 1965 ausgestrahlt). Der Autor Sam Denoff hatte das Wort von seiner Mutter gelernt und, ohne zu erkennen, dass es als Schimpfwort angesehen wurde, verwendete es prominent in der Show, wo es von den Charakteren als "ein jiddisches Wort, das 'nichts' bedeutet" definiert wurde. Die Zensoren, offenbar mit dem Begriff nicht vertraut, erlaubten es, auszustrahlen. Es wurde somit populär, ohne einen Fluch-Sinn zu haben.

Basically, now, I'm about to pour the dog wee onto the pile of baking soda, which, if the myth is correct, should cause a small explosion. Or, if we're actually on Earth, should do absolutely bupkis. [Adam Savage, MythBusters episode "Chicken Gun/Octopus Pregnancy/Killer Washing Machine", 2004.]
Grundsätzlich werde ich jetzt den Hundeurin auf den Haufen Backpulver gießen, was, wenn der Mythos korrekt ist, eine kleine Explosion verursachen sollte. Oder, wenn wir tatsächlich auf der Erde sind, sollte es absolut bupkis bewirken. [Adam Savage, MythBusters Folge "Chicken Gun/Octopus Pregnancy/Killer Washing Machine", 2004.]
Werbung

"bupkis" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bupkis

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bupkis"
Werbung