Werbung

Bedeutung von bur

Klette; rauer Rand; Werkzeugaufsatz

Herkunft und Geschichte von bur

bur(n.)

"Stachelige Samenkapseln einiger Pflanzen," um 1300, burre, stammt aus einer skandinavischen Quelle (vergleiche Dänisch borre, Schwedisch hard-borre, Altnordisch burst "Borste"), abgeleitet vom PIE *bhars- (siehe bristle (n.)). In den 1610er Jahren wurde es auf "raue Kante bei Metall" übertragen, was möglicherweise die Grundlage für die Bedeutung "rauer Klang des Buchstabens -r-" (siehe burr) bildete. Auch der Name für verschiedene Werkzeuge und Geräte.

Verknüpfte Einträge

"Steifes, grobes Haar bestimmter Tiere," insbesondere das entlang der Rücken von Schweinen, aus dem Altenglischen byrst "Borste," mit Metathese von -r-, abgeleitet vom Urgermanischen *bursti- (auch die Quelle für Mittelniederländisch borstel, Deutsch borste, Dänisch börste), aus dem Urindoeuropäischen *bhrsti- von der Wurzel *bhars- "Spitze, Borste" (auch die Quelle für Sanskrit bhrstih "Spitze, Spike"). Mit -el, dem Verkleinerungssuffix. Wurde auch auf ähnliche Anhängsel bei einigen Pflanzen und Insekten ausgeweitet.

„raues Geräusch des Buchstabens -r-“ (insbesondere das, das in Northumberland verbreitet ist), 1760, später ausgeweitet auf „nordenglische Akzentrede“ im Allgemeinen. Möglicherweise ahmt der Klang des Wortes die Sprachbesonderheit selbst nach, oder es wurde aus einer der Bedeutungen von bur (siehe dort) adaptiert, vielleicht aus dem Ausdruck to have a bur in (one's) throat (Ende des 14. Jahrhunderts), der eine Redewendung für „ein erstickendes Gefühl, Heiserkeit“ war. Das Oxford English Dictionary sagt, dass das schottische -r- ein Zungentrillern ist, kein echtes Burr.

Werbung

Trends von " bur "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bur" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bur

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bur"
Werbung