Werbung

Bedeutung von butte

Hügel; isolierte Anhöhe; Steilhang

Herkunft und Geschichte von butte

butte(n.)

„auffällige Erhebung“, insbesondere eine steilseitige, die in ihrer Isolation bemerkenswert ist, 1805, amerikanisches Englisch, aus dem Französischen butte, abgeleitet von Altfranzösisch but „Hügel, Anhöhe; Zielscheibe zum Schießen“ (siehe butt (n.3)). Ein Überbleibsel der französischen Erkundung des oberen Missouri-Gebiets, das durch die Journale von Lewis und Clark ins Englische eingeführt wurde.

Verknüpfte Einträge

„Ziel eines Witzes, Objekt der Lächerlichkeit“ – so wurde das Wort in den 1610er Jahren verwendet. Zuvor hatte es die Bedeutung „Zielscheibe für Schießübungen, mit Gras bewachsener Hügel, gegen den eine Zielscheibe für das Bogenschießen aufgestellt wurde“ (Mitte des 14. Jahrhunderts). Es stammt aus dem Altfranzösischen but, was „Ziel, Absicht, Ende, Zielscheibe“ eines Pfeils und Ähnlichem bedeutete (13. Jahrhundert). Dieses Wort scheint eine Verschmelzung der altfranzösischen Begriffe für „Ende“ (bot) und „Ziel, Absicht“ (but) zu sein, die beide letztlich germanischen Ursprungs sind. Letzteres stammt wahrscheinlich aus dem Fränkischen *but, was „Stumpf, Block, Holzklotz“ bedeutet, oder aus einer anderen germanischen Quelle (vergleiche Altnordisch butr, was „Holzstück“ bedeutet). Dies könnte es mit butt (n.1) verbinden.

    Werbung

    Trends von " butte "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "butte" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of butte

    Werbung
    Trends
    Werbung