Werbung

Bedeutung von butler

Hausmeister; Oberkellner; Hauptdiener

Herkunft und Geschichte von butler

butler(n.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts (als Nachname bereits Ende des 12. Jahrhunderts) taucht der Begriff auf, abgeleitet vom anglo-französischen buteillier und dem altfranzösischen boteillier, was so viel wie „Kelterträger, Butler, Beamter, der für den Wein zuständig ist“ bedeutet. Das Wort stammt von boteille, was „Weinbehälter, Flasche“ bedeutet (siehe bottle (n.)). Ursprünglich spiegelte der Begriff die Funktion des Hauptdieners wider, der für den Wein verantwortlich war. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung hin zu „Hauptdiener eines Haushalts“. Im Altfranzösischen wurde die weibliche Form boteilliere verwendet, um die Jungfrau Maria als Verleiherin des Kelches der Barmherzigkeit zu bezeichnen.

Verknüpfte Einträge

„Schmalhalsiger Hohlkörper zum Halten und Tragen von Flüssigkeiten“, Mitte des 14. Jahrhunderts, ursprünglich aus Leder, stammt aus dem Altfranzösischen boteille (12. Jahrhundert, modernes Französisch bouteille), abgeleitet vom Vulgärlateinischen *butticula (auch Quelle für Spanisch botella, Italienisch bottiglia), das Diminutiv von Spätlatein buttis „ein Fass“, möglicherweise griechischen Ursprungs.

Die Bezeichnung für eine Babyfühlflasche tauchte um 1848 auf (der Begriff „Saugflasche“ ist seit 1844 belegt). The bottle, bildlich für „Alkohol“, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Bottle-washer wurde 1837 geprägt; bottle-shop stammt aus dem Jahr 1929; bottle-opener als mechanisches Gerät ist seit 1875 bekannt. Bottle-arsed war ein alter Druckerslang für Schriftarten, die an einem Ende breiter sind als am anderen.

Der Begriff „Sommelier“ stammt aus dem Französischen und wurde 1849 in der Gastronomie als Fachbegriff für einen Weinkellner in Restaurants eingeführt. Ursprünglich leitet sich das Wort von sommelier ab, das im Altfranzösischen sommaille bedeutete „Gepäck“ oder „Last“. Dies wiederum geht auf das Vulgärlateinische *salma zurück, eine Verfälschung von sagma, was „Pack-Sattel“ bedeutete. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich auf die Last, die auf einem solchen Sattel transportiert wurde, wie es Isidor von Sevilla beschrieb. Ursprünglich bezeichnete der Begriff in großen Haushalten, Klöstern oder Krankenhäusern die Person, die für die Weine verantwortlich war. In den 1680er Jahren fand man diese Verwendung vor allem in französischen Kontexten, wo der Sommelier als ähnlich angesehen wurde wie ein englischer butler (siehe dort). Im ursprünglichen französischen Sinne war der Sommelier ein Offizier, der für die Vorräte zuständig war, was bereits im 13. Jahrhundert dokumentiert ist.

    Werbung

    Trends von " butler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "butler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of butler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "butler"
    Werbung