Werbung

Bedeutung von cabbage

Kohl; Gemüse mit rundem Kopf; Kopfgemüse

Herkunft und Geschichte von cabbage

cabbage(n.)

Art von kultiviertem Gemüse, das einen runden Kopf aus dicken Blättern bildet, Mitte des 15. Jahrhunderts, caboge, aus dem Alt-Nordfranzösischen caboche "Kopf" (im Dialekt "Kohl"), aus dem Altfranzösischen caboce "Kopf," ein Diminutiv von Latein caput "Kopf" (aus der PIE-Wurzel *kaput- "Kopf"). Früher im Mittelenglischen als caboche (Ende des 14. Jahrhunderts).

Der Rückgang von "ch" zu "j" in der unbetonten Endsilbe entspricht der üblichen Aussprache von spinach, sandwich, Greenwich usw. Der Vergleich eines Kohlkopfes mit dem Kopf einer Person (meist abwertend für letztere) ist mindestens so alt wie das Altfranzösische cabus "(Kopf von) Kohl; Dummkopf, Holzkopf," aus dem Italienischen capocchia, Diminutiv von capo.

Die Pflanze wurde 1541 von Jacques Cartier auf seiner dritten Reise nach Kanada eingeführt. Der früheste Nachweis davon in den modernen USA stammt aus den 1660er Jahren. Der cabbage-butterfly (1816) wird so genannt, weil seine Raupen sich von Kohl und anderen Kreuzblütlern ernähren.

Verknüpfte Einträge

"ein polierter, aber ungeschliffener Edelstein," 1570er Jahre, aus dem Französischen cabochon (14. Jahrhundert), eine Vergrößerungsform von caboche (12. Jahrhundert), das selbst eine Vergrößerungs- oder abwertende Bildung ist, letztlich aus dem Lateinischen caput "Kopf" (aus der PIE-Wurzel *kaput- "Kopf"). Im Grunde dasselbe Wort wie cabbage.

1762, angeblich eine Anspielung auf John Montagu (1718-1792), den 4. Earl von Sandwich. Er soll ein leidenschaftlicher Spieler gewesen sein, der während seiner langen Spielesessions am Tisch dünne Scheiben kaltes Fleisch zwischen Brot aß, anstatt für eine richtige Mahlzeit aufzustehen (dieser Ursprung wird seit 1770 erzählt). Ab 1762 wurden diese Sandwiches in gehobenen Speiseclubs serviert. Das open faced sandwich, das auf einer einzelnen Brotscheibe serviert wird, ist bereits 1920 belegt.

SANDWICHES. — Two small slices of bread and butter, almost transparent, with a thin piece of stale ham, or beef, between them, and used to keep the people in the gallery from famishing from Eleven o'clock, till six the next morning.—N. B. Bellamy charges a shilling for them, and they don't stand him in above two pence. ["Pearson's Political Dictionary," 1792]
SANDWICHES. — Zwei kleine Scheiben Brot und Butter, fast durchsichtig, mit einem dünnen Stück altem Schinken oder Rindfleisch dazwischen, die dazu dienen, die Leute in der Galerie von elf Uhr bis sechs Uhr am nächsten Morgen vor dem Verhungern zu bewahren. — N. B. Bellamy verlangt einen Shilling dafür, und es kostet ihn nicht mehr als zwei Pence. ["Pearson's Political Dictionary," 1792]

Zu Ehren von Montagu benannte Cook 1778 die Hawaiianischen Inseln, als Montagu Erster Lord der Admiralität war (daher das gelegentliche 19. Jahrhundert britische Sandwicher für „einen Hawaiianer“). Der Familienname stammt von einem Ort in Kent, einem der Cinque Ports, im Altenglischen Sandwicæ, was wörtlich „sandiger Hafen (oder Handelszentrum)“ bedeutet. Zur Aussprache siehe cabbage. Sandwich board, eines vor und eines hinter dem Träger, stammt aus dem Jahr 1864. Taco-Debatte.

Werbung

Trends von " cabbage "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cabbage" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cabbage

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cabbage"
Werbung