Werbung

Bedeutung von cachexia

schwaches Allgemeinbefinden; Abmagerung; schlechte körperliche Verfassung

Herkunft und Geschichte von cachexia

cachexia(n.)

„schlechter allgemeiner Gesundheitszustand“, 1550er Jahre (aus den 1540er Jahren in englischer Form cachexy), abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen kakhexia „schlechte Gewohnheiten“, zusammengesetzt aus kakos „schlecht“ (aus der indoeuropäischen Wurzel *kakka- „defäkieren“) + -exia, das sich auf exis „Gewohnheit oder Zustand“ bezieht, abgeleitet von exein „haben, sich in einem Zustand befinden“, aus der indoeuropäischen Wurzel *segh- „halten“. Verwandt: cachexic.

Verknüpfte Einträge

"bezüglich oder charakteristisch für einen schlechten Gesundheitszustand," 1630er Jahre, möglicherweise über das französische cachectique (16. Jh.), abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen kakhektikos "in einem schlechten körperlichen Zustand" (siehe cachexia). Cachectical stammt aus den 1620er Jahren.

Also kaka-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „defäkieren“ bedeutet. Laut Watkins ist sie „nachahmend für den glottalen Verschluss während der Defäkation“.

Sie könnte Teil von Wörtern wie caca, cachexia, caco-, cacoethes, cacophony, cucking-stool, kakistocracy und poppycock sein.

Es könnte auch die Quelle für das griechische kakke „menschlicher Kot“, das lateinische cacare, das irische caccaim, das serbokroatische kakati, das armenische k'akor und das altenglische cac-hus „latrine“ sein.

Etymologen streiten darüber, ob die modernen germanischen Wörter (niederländisch kakken, dänisch kakke, deutsch kacken) einheimische Verwandte sind oder ob sie als Studentenslang aus dem Lateinischen cacare entlehnt wurden. Caca taucht im modernen Englisch um 1870 in der Umgangssprache auf und könnte aus einer oder mehreren der Sprachen übernommen worden sein, die es verwendeten.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „halten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Antioch; asseverate; asthenia; asthenosphere; cachectic; cachexia; calisthenics; cathexis; entelechy; eunuch; epoch; hectic; Hector; ischemia; myasthenia; neurasthenia; Ophiuchus; persevere; schema; schematic; scheme; scholar; scholastic; school (n.1) „Lernort“; severe; severity; Siegfried.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit sahate „er meistert, überwindet“, sahah „Macht, Sieg“; im Avestischen hazah „Macht, Sieg“; im Griechischen skhema „Gestalt, Erscheinung, die Natur einer Sache“, verwandt mit skhein „erhalten, bekommen“, ekhein „haben, halten; sich in einem bestimmten Zustand befinden“; im Gotischen sigis, Althochdeutschen sigu, Altnordischen sigr, Altenglischen sige „Sieg“.

    Werbung

    Trends von " cachexia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cachexia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cachexia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cachexia"
    Werbung