Werbung

Bedeutung von calmative

beruhigend; dämpfend; Beruhigungsmittel

Herkunft und Geschichte von calmative

calmative(adj.)

„Beruhigung übermäßiger Aktivitäten“, ab 1831 aus dem Französischen calmatif; siehe calm (Adjektiv) + -ative. Ein griechisch-lateinischer Hybrid; Puristen ziehen sedative vor, aber das Oxford English Dictionary bemerkt, dass „die lateinische Endung hier aufgrund des Italienischen und Spanischen calmar, Französisch calmer verteidigt werden kann....“ Auch als Substantiv verwendet, „ein Beruhigungsmittel“ (1847).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf das Meer und beschrieb einen Zustand der „Windstille, ohne Bewegung oder Aufregung“. Bei Winden bedeutete er „leicht, sanft“. Möglicherweise stammt er aus dem Altfranzösischen calme für „Ruhe, Stille“ oder direkt aus dem Altitalienischen calma für „ruhig, schönes Wetter“. Letzteres könnte aus dem Spätlateinischen cauma abgeleitet sein, was „Hitze der Mittagssonne“ bedeutet – eine Zeit in Italien, in der alles ruht und still ist. Dieses Wort wiederum kommt aus dem Griechischen kauma für „Hitze“ (insbesondere der Sonne) und leitet sich von kaiein ab, was „brennen“ bedeutet (siehe caustic). Die Schreibweise wurde durch das lateinische calere für „heiß sein“ beeinflusst. Die bildliche Verwendung des Begriffs für soziale oder geistige Zustände, also „frei von Aufregung oder Leidenschaft“, entwickelte sich in den 1560er Jahren.

In der Medizin bedeutet es „beruhigend oder lindernd“, eine Verwendung, die bereits im frühen 15. Jahrhundert nachgewiesen ist (Chauliac). Das Wort sedatif stammt aus dem Altfranzösischen sedatif und wurde direkt aus dem Mittellateinischen sedativus übernommen, was so viel wie „beruhigend, lindernd“ bedeutet. Es leitet sich von sedat- ab, dem Stamm des Partizips Perfekt von sedare, dem Kausativ von sedere, was „sitzen“ bedeutet. Diese Wurzel hat ihren Ursprung im Proto-Indo-Europäischen *sed- (1), das ebenfalls „sitzen“ bedeutet.

Die Substantivform, die „ein sedierendes Medikament“ bezeichnet, ist seit 1797 belegt und ist eine Abkürzung für sedative salt und ähnliche Begriffe. Zuvor wurde es bereits 1785 in einem bildlichen oder nicht-medizinischen Sinn verwendet, um „alles, was beruhigt oder lindert“ zu beschreiben.

Das Wortbildungselement bedeutet „von oder in Bezug auf; neigend zu“ und stammt aus dem Lateinischen -ativus.

    Werbung

    Trends von " calmative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "calmative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of calmative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "calmative"
    Werbung