Werbung

Bedeutung von caregiver

Pflegekraft; Betreuer; Angehöriger

Herkunft und Geschichte von caregiver

caregiver(n.)

also care-giver, „jemand, der sich zu Hause um die körperlichen Bedürfnisse von Kranken, Alten, Behinderten usw. kümmert“, ab 1974 belegt, gebildet aus care (Substantiv) + giver. In vielen Bedeutungen ist es gleichbedeutend mit caretaker, was eigentlich sein Gegenteil sein sollte.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete caru oder cearu so viel wie „Trauer, Angst, Kummer“ – also nicht nur die Gefühle selbst, sondern auch die „geistigen Lasten“ und die ernste, besorgte Auseinandersetzung mit ihnen. Später, im späten Altenglisch, kam noch die Bedeutung „Sorge, die aus der Furcht vor Übel oder aus der Last vieler Sorgen entsteht“ hinzu. Diese Begriffe stammen aus dem Urgermanischen *karō, was „Klage, Trauer, Sorge“ bedeutete. Ähnliche Wörter finden sich im Alt-Sächsischen mit kara für „Trauer“, im Alt-Hochdeutschen mit chara für „Wehklage, Klage“ und im Gotischen mit kara für „Trauer, Mühe, Sorge“. Ein modernes Beispiel ist das deutsche Wort Karfreitag für „Karfreitag“. Siehe auch care (v.).

Die Bedeutung „Aufsicht, Verantwortung oder Aufmerksamkeit zum Schutz oder zur Sicherheit“ ist seit etwa 1400 belegt. In diesem Sinne findet man auch die Wendung care of, die in Adressierungen ab 1840 verwendet wird. Die Bedeutung „Gegenstand oder Angelegenheit von Sorge“ tauchte in den 1580er Jahren auf. Die Redewendung take care of, die so viel wie „sich um etwas kümmern, etwas in die Hand nehmen“ bedeutet, stammt ebenfalls aus den 1580er Jahren. Auch die Aufforderung take care, die „Sei vorsichtig“ bedeutet, ist aus dieser Zeit.

The primary sense is that of inward grief, and the word is not connected, either in sense or form, with L. cura, care, of which the primary sense is pains or trouble bestowed upon something. [Century Dictionary]
Die Hauptbedeutung des Wortes ist die innere Trauer. Es ist weder in seiner Bedeutung noch in seiner Form mit dem lateinischen cura verbunden, das primär „Mühe oder Schwierigkeiten, die man für etwas aufbringt“ bedeutet. [Century Dictionary]

Also care-taker, „jemand, der sich um etwas kümmert“, 1769, abgeleitet von care (Substantiv) + Agentennomen von take (Verb). Das rückgebildete Verb caretake ist seit 1890 belegt.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand die Form aus give (Verb) + -er (1). Im Altenglischen lauteten die Formen für Agentennomen giefend, giefa.

    Werbung

    Trends von " caregiver "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "caregiver" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caregiver

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "caregiver"
    Werbung