Werbung

Bedeutung von carob

Johannisbrot; Schotenbaum; Süßstoff

Herkunft und Geschichte von carob

carob(n.)

Der gebräuchliche englische Name für einen leguminosen, immergrünen Baum, der in den östlichen Mittelmeerländern heimisch ist. Er stammt aus den 1540er Jahren und kommt vom französischen carobe, das letztlich aus dem Arabischen (semitisch) kharrub „Schotenbaum der Johannisbrotbaum“ abgeleitet ist (auch im Persischen als khirnub bekannt). Möglicherweise stammt es vom assyrischen kharubu oder aramäischen kharubha „Johannisbrotbaum, Johannisbrot“. Es steht in Beziehung zum Hebräischen harubh.

Werbung

Trends von " carob "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"carob" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carob

Werbung
Trends
Werbung