Werbung

Bedeutung von carny

Jahrmarktsarbeiter; Schausteller; Zirkusmitarbeiter

Herkunft und Geschichte von carny

carny(n.)

1931, US-amerikanischer Slang, Abkürzung für carnival worker (siehe carnival).

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff die „Zeit des Schlemmerns vor der Fastenzeit“. Er stammt aus dem Französischen carnaval und dem Italienischen carnevale, was so viel wie „Faschingsdienstag“ bedeutet. Ältere italienische Formen wie das Mailänder *carnelevale oder das alte Pisaner carnelevare lassen sich zurückverfolgen und bedeuten „Fleisch entfernen“, also wörtlich „Fleisch erheben“. Das Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen caro, was „Fleisch“ bedeutet (ursprünglich „ein Stück Fleisch“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sker- (1) „schneiden“) und levare, was „erleichtern, heben, entfernen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *legwh- „nicht schwer, wenig wiegend“).

Eine volkstümliche Etymologie führt den Begriff auf das Mittellateinische carne vale zurück, was so viel wie „Fleisch, Lebewohl!“ bedeutet. Ab den 1590er Jahren ist er belegt und wird bildlich für „Schlemmerei oder ausgelassene Feiern im Allgemeinen“ verwendet. Die Bedeutung „Zirkus oder Jahrmarkt“ ist im amerikanischen Englisch seit 1926 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " carny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "carny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of carny

    Werbung
    Trends
    Werbung