Werbung

Bedeutung von caterer

Caterer; Anbieter von Speisen; Lebensmittelversorger

Herkunft und Geschichte von caterer

caterer(n.)

„Anbieter von Lebensmitteln oder Vorräten“, Mitte des 15. Jahrhunderts, zuvor einfach cater (siehe cater (v.)). Mit überflüssigem -er (vergleiche poulterer, sorcerer, upholsterer).

Verknüpfte Einträge

Um 1600 entstand die Bedeutung „Nahrung bereitstellen“, abgeleitet vom mittelenglichen catour (Substantiv) „Käufer von Lebensmitteln“ (ca. 1400; Ende des 13. Jahrhunderts auch als Nachname), einer Verkürzung des anglo-französischen achatour „Käufer“ (alt-nordfranzösisch acatour, alt-französisch achatour, 13. Jahrhundert, modernes Französisch acheteur). Dies wiederum stammt vom alt-französischen achater „kaufen“, ursprünglich „Lebensmittel kaufen“. Möglicherweise geht es auf das vulgärlateinische *accaptare zurück, das sich aus dem lateinischen ad- „zu“ (siehe ad-) und captare „nehmen, halten“ ableitet, einer häufigen Form von capere „nehmen“ (aus der indogermanischen Wurzel *kap- „ergreifen“).

Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom vulgärlateinischen *accapitare „zum Kapital hinzufügen“ stammt, wobei das zweite Element vom verbalen Stamm des lateinischen caput (Genitiv capitis) kommt. Siehe auch capital (Adjektiv). Verwandt sind die Begriffe Catered und catering. Bildlich bedeutet es seit den 1650er Jahren „als Anbieter auftreten“.

Wahrscheinlich entstand das englische Wort aus dem Verb, wie in caterie „Abteilung eines Haushalts, die Fleisch, Fisch usw. beschaffte und verwaltete“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) und cates (Substantiv) „Lebensmittel, Vorräte“ (Ende des 15. Jahrhunderts) zu sehen ist.

It is the faire acceptance, Sir, creates
   The entertaynment perfect: not the cates.
[Ben Jonson, "Inviting a Friend to Supper"]
Es ist die faire Annahme, Sir, die schafft
   Die vollkommene Unterhaltung: nicht die Speisen.
[Ben Jonson, „Einen Freund zum Abendessen einladen“]

„Händler in Geflügel, jemand, dessen Geschäft der Verkauf von Geflügel (auch Hasen, Wild usw.) für den Tisch ist“, 1630er Jahre, eine Redundanz, aber es hat das ursprüngliche poulter (Mitte des 13. Jahrhunderts, pulter) weitgehend verdrängt, das aus dem angelsächsischen Französisch poleter, pulleter und dem Altfranzösischen pouletier stammt, was „Geflügelhändler“ bedeutet, abgeleitet von pouletrie (siehe poultry). Mit der Agenten-Endung -er (1). Vergleiche upholsterer.

Werbung

Trends von " caterer "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"caterer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caterer

Werbung
Trends
Werbung