Werbung

Bedeutung von categorize

einordnen; klassifizieren; kategorisieren

Herkunft und Geschichte von categorize

categorize(v.)

Das Wort categorise, was so viel wie „in eine Kategorie einordnen“ bedeutet, tauchte erstmals 1705 auf. Es setzt sich zusammen aus category und -ize. Verwandte Formen sind Categorized und categorizing.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren, in der Logik von Aristoteles, bezeichnete der Begriff „Kategorie“ eine „höchste Vorstellung“. Er stammt aus dem Französischen catégorie, über das Spätlateinische categoria und das Griechische katēgoria, was so viel wie „Anklage, Vorhersage, Kategorie“ bedeutet. Es handelt sich um ein verbales Substantiv, das von katēgorein abgeleitet ist, was „gegen etwas sprechen, anklagen, behaupten, prädizieren“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus kata („herab zu“ oder vielleicht „gegen“, siehe cata-) und agoreuein („in der Versammlung reden, eine Rede halten“), wobei agora für „öffentliche Versammlung“ steht. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und ist *ger- („versammeln“).

Ursprünglich bedeutete das griechische Verb „anklagen“, doch als Aristoteles katēgoria auf seine zehn Klassen von „Ausdrücken, die in keiner Weise zusammengesetzt sind“ anwandte, hatte sich die Bedeutung zu „behaupten, benennen“ gewandelt. Möglicherweise meinte er damit „Dinge, die einfach benannt werden können“. Was genau er damit ausdrücken wollte, ist „fast von seiner eigenen Zeit bis heute umstritten“ [OED, 1989].

What, exactly, is meant by the word "category," whether in Aristotle or in Kant and Hegel, I must confess that I have never been able to understand. I do not myself believe that the term "category" is in any way useful in philosophy, as representing any clear idea. [Bertrand Russell, "A History of Western Philosophy," 1945]
Was genau mit dem Wort „Kategorie“ gemeint ist, sei es bei Aristoteles oder bei Kant und Hegel, muss ich gestehen, habe ich nie verstehen können. Ich selbst glaube nicht, dass der Begriff „Kategorie“ in der Philosophie in irgendeiner Weise nützlich ist, da er keine klare Vorstellung vermittelt. [Bertrand Russell, „A History of Western Philosophy“, 1945]

Die Bedeutung „eine sehr breite und charakteristische Klasse, eine umfassende Gruppe von Personen oder Dingen“ entwickelte sich in den 1660er Jahren.

category should be used by no-one who is not prepared to state (1) that he does not mean class, & (2) that he knows the difference between the two .... [Fowler]
Kategorie sollte von niemandem verwendet werden, der nicht bereit ist zu erklären, (1) dass er nicht class meint, und (2) dass er den Unterschied zwischen den beiden kennt .... [Fowler]

also categorisation, „Handlung oder Prozess des Einordnens in einen Katalog oder eine Liste“, seit 1866 belegt, ein Substantiv, das von categorize abgeleitet ist. Möglicherweise beeinflusst durch das französische catégorisation (1845).

Das -ize ist ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das zur Bildung von Verben verwendet wird. Im Mittelenglischen fand man es als -isen, abgeleitet vom Altfranzösischen -iser/-izer, das wiederum aus dem Spätlateinischen -izare stammt. Der griechische Ursprung ist -izein, ein Element, das an Substantive oder Adjektive angehängt wird, um deren Handlung auszudrücken.

Die Variation zwischen -ize und -ise begann im Altfranzösischen und Mittelenglischen. Möglicherweise wurde sie durch einige Wörter (wie surprise, siehe unten) beeinflusst, bei denen die Endung französisch oder lateinisch und nicht griechisch ist. Mit der Wiederbelebung der klassischen Sprachen kehrte das Englische ab dem späten 16. Jahrhundert teilweise zur korrekten griechischen Schreibweise mit -z- zurück. Doch die Ausgabe von 1694 des maßgeblichen französischen Akademiewörterbuchs standardisierte die Schreibweisen als -s-, was auch das Englische beeinflusste.

In Großbritannien bleibt trotz früherer Ablehnung durch das Oxford English Dictionary, die Encyclopaedia Britannica, die Times of London und Fowler die Endung -ise dominant. Fowler vermutet, dass dies daran liegt, dass es schwierig ist, sich die kurze Liste der wenigen gebräuchlichen Wörter, die nicht aus dem Griechischen stammen und mit -s- geschrieben werden müssen (wie advertise, devise, surprise), zu merken. Das amerikanische Englisch hat stets -ize bevorzugt. Die Schreibvariationen betreffen etwa 200 englische Verben.

    Werbung

    Trends von " categorize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "categorize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of categorize

    Werbung
    Trends
    Werbung