Werbung

Bedeutung von caulk

abdichten; verstopfen; Fugenmaterial

Herkunft und Geschichte von caulk

caulk(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Ritzen oder Risse zu verschließen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen cauquer und geht zurück auf das Spätlateinische calicare, was so viel wie „Spalten mit Kalk verschließen“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen calx (2) ab, was „Kalk, Kalkstein“ bedeutet (siehe auch chalk (n.)). Ursprünglich wurde der Begriff im nautischen Bereich verwendet, um das Abdichten von Schiffen zu beschreiben, indem man Eichenbaumwolle in die Fugen treibt. Verwandte Begriffe sind Caulked und caulking. Als Substantiv für „Dichtmaterial“ tauchte es 1980 auf (die Verwendung von caulking in diesem Sinne reicht bis ins Jahr 1743 zurück). Ein verwandter Begriff ist Caulker.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete cealc „Kreide, weiches weißes Kalkstein; Kalk, Putz; Kieselstein“ und stammt als westgermanisches Lehnwort aus dem Lateinischen calx (2) „Kalkstein, Kalk (zerkleinerter Kalkstein), kleiner Stein“. Dieses wiederum wurde aus dem Griechischen khalix „kleiner Kieselstein“ entlehnt, das viele auf eine indogermanische Wurzel für „teilen, zerbrechen“ zurückführen. Beekes merkt jedoch an: „Es gibt keine überzeugende Etymologie.“

Verwandte Begriffe in den meisten germanischen Sprachen behalten noch die Bedeutung „Kalkstein“. Im Englischen wurde chalk jedoch auf das opake, weiße, weiche Kalksteinmaterial übertragen, das im Süden der Insel reichlich vorkommt. Die moderne Schreibweise entstand im frühen 14. Jahrhundert. Das lateinische Wort für „Kreide“ war creta, dessen Ursprung ebenfalls unbekannt ist. Kreide fand zudem viele bildliche oder erweiterte Bedeutungen, da sie oft verwendet wurde, um mit Kreide Striche zu machen, die als Gutschriften für Getränke in Tavernen und Schenken dienten oder um den Punktestand in Spielen festzuhalten.

    Werbung

    Trends von " caulk "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "caulk" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caulk

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "caulk"
    Werbung