Werbung

Bedeutung von cauldron

Kessel; großer Topf; Kochgerät

Herkunft und Geschichte von cauldron

cauldron(n.)

„sehr großer Kessel oder Kochtopf“, um 1300, caudron, aus dem anglo-französischen caudrun, dem alt-nordfranzösischen cauderon (alt-französisch chauderon „Kessel, Kochtopf“), von der Vergrößerungsform des Spätlateinischen caldaria „Kochtopf“ (Quelle des spanischen calderon, italienischen calderone), vom Lateinischen calidarium „heiße Badewanne“, abgeleitet von calidus „warm, heiß“ (aus der PIE-Wurzel *kele- (1) „warm“). Das -l- wurde im 15. Jahrhundert nach dem Vorbild des Lateinischen eingefügt.

Verknüpfte Einträge

„Vertiefung auf dem Gipfel eines Vulkans“, 1865, aus dem Spanischen caldera, wörtlich „Kessel, Topf“, abgeleitet vom Lateinischen caldarium „Warmbad“ (Plural caldaria), von caldarius „zum Erwärmen gehörig“, abgeleitet von calidus „warm, heiß“ (aus der PIE-Wurzel *kele- (1) „warm“). Ein Doppelgänger von cauldron.

The term was originally used in describing volcanic regions occurring where Spanish is the current language, and was introduced by Von Buch in his description of the Canaries. [Century Dictionary]
Der Begriff wurde ursprünglich verwendet, um vulkanische Regionen zu beschreiben, in denen Spanisch die vorherrschende Sprache ist, und wurde von Von Buch in seiner Beschreibung der Kanaren eingeführt. [Century Dictionary]

Die Schreibweise von cauldron wird von anderen Wörterbuchredakteuren bevorzugt.

kelə- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „warm“ bedeutet. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie caldera, calid, Calor, caloric, calorie, calorimeter, cauldron, caudle, chafe, chauffeur, chowder, coddle, lee, lukewarm, nonchalant und scald (als Verb „jemanden schmerzhaft mit heißer Flüssigkeit oder Dampf verletzen“) enthalten.

Außerdem könnte sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit carad- („Ernte“, wörtlich „heiße Zeit“), das Lateinische calor („Hitze“), calidus („warm“), calere („heiß sein“), das Litauische šilti („warm werden“), šilus („August“) sowie das Altnordische hlær und das Altenglische hleow („warm“) sein.

    Werbung

    Trends von " cauldron "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cauldron" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cauldron

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cauldron"
    Werbung