Werbung

Bedeutung von centaur

Centaur; Mischwesen aus Mensch und Pferd; Figur der griechischen Mythologie

Herkunft und Geschichte von centaur

centaur(n.)

Ein Monster aus der griechischen Mythologie, das den Kopf, den Oberkörper und die Arme eines Mannes mit dem Körper eines Pferdes vereint. Der Begriff stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, abgeleitet vom lateinischen centaurus, das wiederum aus dem Griechischen Kentauros kommt – ein Wort, dessen Ursprung umstritten ist. In der frühen griechischen Literatur wurden sie als wilde, reiterliche Stämme aus Thessalien beschrieben; später wurden sie als Mischwesen, halb Pferd, halb Mensch, dargestellt. Das südliche Sternbild Centaurus ist seit den 1550er Jahren in englischen Texten belegt, war aber den Römern bereits unter diesem Namen bekannt und wurde von den Griechen als Zentaur bezeichnet. Seit der Antike wurde es oft mit dem Schützen (Sagittarius) verwechselt. Verwandte Begriffe: Centauress; centaurian.

Verknüpfte Einträge

Der gebräuchliche Name für verschiedene Pflanzen, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Mittellateinischen centaurea, das wiederum aus dem Lateinischen centaureum kommt, welches aus dem Griechischen kentaureion abgeleitet ist, und zwar von kentauros, was „Zentaur“ bedeutet (siehe centaur). Der Name wurde laut Plinius gewählt, weil die heilenden Eigenschaften der Pflanze von Chiron, dem Zentauren, entdeckt wurden.

Das deutsche Tausendgüldenkraut basiert auf einer Fehlübersetzung des lateinischen Begriffs, als ob es sich aus centum (Hundert) und aurum (Gold) zusammensetzen würde. Diese Ähnlichkeit könnte das Ergebnis einer volkstümlichen Etymologie aus der römischen Zeit sein.

    Werbung

    Trends von " centaur "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "centaur" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of centaur

    Werbung
    Trends
    Werbung