Werbung

Bedeutung von cf.

vergleiche; siehe; verweisen auf

Herkunft und Geschichte von cf.

cf.

Abkürzung des lateinischen confer, was so viel wie „vergleiche“ bedeutet, und ist der Imperativ von conferre (siehe confer).

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „durch Vergleich untersuchen“. In den 1540er Jahren wurde es intransitiv verwendet, um „gemeinsam über ein spezielles Thema zu beraten“ zu beschreiben. Ab den 1560er Jahren nahm es die Bedeutung an, etwas als Geschenk oder dauerhaften Besitz zu verleihen. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen conférer (14. Jahrhundert), was so viel wie „geben; sich unterhalten; vergleichen“ bedeutet. Es geht zurück auf das Lateinische conferre, was „zusammenbringen“ heißt, und im übertragenen Sinne „vergleichen; beraten, überlegen, besprechen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com („zusammen“, siehe con-) und ferre („tragen, bringen“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *bher- (1) zurückgeht, die „tragen“ oder auch „Kinder gebären“ bedeutet.

Die Bedeutung „Beratung“ führte zur Bildung des Begriffs conference. Die älteste englische Bedeutung, nämlich „vergleichen“ (üblich von 1530 bis etwa 1650), ist weitgehend veraltet, doch die Abkürzung cf. wird in diesem Sinne weiterhin verwendet. Verwandte Begriffe sind Conferred und conferring.

siehe cf.

    Werbung

    Trends von " cf. "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cf." teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cf.

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cf."
    Werbung