Werbung

Bedeutung von chastisement

Züchtigung; Bestrafung; Tadel

Herkunft und Geschichte von chastisement

chastisement(n.)

"Schmerz und Leid, die zur Bestrafung und Besserung inflicted werden," um 1300, abgeleitet von chastise + -ment.

Verknüpfte Einträge

„Schmerz zufügen, um zu bestrafen und zur Pflicht zu rufen, bestrafen mit dem Ziel, zu korrigieren oder zurückzugewinnen“, um 1300, chastisen, aus dem Altfranzösischen chastiier „warnen, beraten, unterrichten; züchtigen, ermahnen; bestrafen; beherrschen, zähmen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch châtier), aus dem Lateinischen castigare „in Ordnung bringen oder halten, tadeln, züchtigen, bestrafen“, wörtlich „rein machen“ (siehe castigate). Möglicherweise auch aus dem Mittelenglischen chastien (siehe chasten) + -ise, obwohl dies für eine so frühe einheimische Bildung etwas früh wäre. Die Form des modernen Wortes „lässt sich nicht leicht erklären“ [OED]. Verwandt: Chastised; chastising.

He alone may chastise who loves. [Rabindranath Tagore, "The Crescent Moon," 1913]
Nur derjenige darf züchtigen, der liebt. [Rabindranath Tagore, „Der Halbmond“, 1913]

Das häufige Suffix lateinischen Ursprungs, das Nomen bildet, stammt ursprünglich aus dem Französischen und repräsentiert das lateinische -mentum. Es wurde an Verbstämme angehängt, um Nomen zu bilden, die das Ergebnis oder Produkt der Handlung des Verbs anzeigen oder das Mittel oder Instrument der Handlung beschreiben. Im Vulgärlatein und Altfranzösischen entwickelte es sich zu einem typischen Bestandteil in Nomen der Handlung. Im Französischen wird ein -e- zwischen dem Verbstamm und das Suffix eingefügt (wie in commenc-e-ment von commenc-er); bei Verben auf ir wird stattdessen -i- eingefügt (wie in sent-i-ment von sentir).

Im Englischen wurde es ab dem 16. Jahrhundert mit Verbstämmen verwendet (zum Beispiel amazement, betterment, merriment, wobei letzteres auch die Gewohnheit zeigt, -y vor diesem Suffix in -i- zu verwandeln).

The stems to which -ment is normally appended are those of verbs; freaks like oddment & funniment should not be made a precedent of; they are themselves due to misconception of merriment, which is not from the adjective, but from an obsolete verb merry to rejoice. [Fowler]
Die Stämme, an die -ment normalerweise angehängt wird, sind die von Verben; Ausnahmen wie oddment und funniment sollten nicht als Regel angesehen werden; sie resultieren aus einem Missverständnis von merriment, das nicht vom Adjektiv stammt, sondern von einem veralteten Verb merry, das „sich freuen“ bedeutet. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " chastisement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chastisement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chastisement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chastisement"
    Werbung