Werbung

Bedeutung von chasten

zügeln; disziplinieren; strafen

Herkunft und Geschichte von chasten

chasten(v.)

„Jemandem Schwierigkeiten oder Schmerzen zufügen, um ihn zu bessern“, 1520er Jahre, mit -en (1) + dem Wort, das es ersetzte, das veraltete Verb chaste „das Verhalten (einer Person) korrigieren“ (Mittelhochdeutsch chastien, ca. 1200), aus dem Altfranzösischen chastiier „bestrafen“ (siehe chastise). Heute hauptsächlich im Zusammenhang mit moralischer Disziplin, göttlicher statt körperlicher Bestrafung. Verwandt: Chastened; chastening.

Whom the Lord loveth he chasteneth [Hebrews xii.6]
Wen der Herr liebt, den züchtigt er [Hebräer 12,6].

Verknüpfte Einträge

„Schmerz zufügen, um zu bestrafen und zur Pflicht zu rufen, bestrafen mit dem Ziel, zu korrigieren oder zurückzugewinnen“, um 1300, chastisen, aus dem Altfranzösischen chastiier „warnen, beraten, unterrichten; züchtigen, ermahnen; bestrafen; beherrschen, zähmen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch châtier), aus dem Lateinischen castigare „in Ordnung bringen oder halten, tadeln, züchtigen, bestrafen“, wörtlich „rein machen“ (siehe castigate). Möglicherweise auch aus dem Mittelenglischen chastien (siehe chasten) + -ise, obwohl dies für eine so frühe einheimische Bildung etwas früh wäre. Die Form des modernen Wortes „lässt sich nicht leicht erklären“ [OED]. Verwandt: Chastised; chastising.

He alone may chastise who loves. [Rabindranath Tagore, "The Crescent Moon," 1913]
Nur derjenige darf züchtigen, der liebt. [Rabindranath Tagore, „Der Halbmond“, 1913]

Das Wortbildungselement, das Verben (wie darken, weaken) aus Adjektiven oder Substantiven bildet, stammt aus dem Altenglischen -nian und dem Urgermanischen *-inojan (auch Quelle des Altnordischen -na). Es geht zurück auf die indogermanische adjectivische Endung *-no-. Am aktivsten war es im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen, weshalb die meisten Verben auf -en vergleichsweise neu sind.

    Werbung

    Trends von " chasten "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chasten" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chasten

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chasten"
    Werbung