Werbung

Bedeutung von chiseler

Meißelarbeiter; Betrüger

Herkunft und Geschichte von chiseler

chiseler(n.)

1824 wurde der Begriff für „jemanden, der mit einem Meißel arbeitet“ geprägt, abgeleitet von chisel (v.). Die umgangssprachliche Bedeutung als „Betrüger“ ist seit 1918 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete es „brechen, schneiden, meißeln usw. mit einem Meißel“, abgeleitet von chisel (Substantiv). Die umgangssprachliche Bedeutung „betrügen, hintergehen“ taucht erstmals 1808 als chizzel auf; die Herkunft und der Zusammenhang mit dem älteren Wort sind unklar (aber vergleichbar mit der umgangssprachlichen Bedeutung von gouge; vielleicht meint es „nah schneiden“, ähnlich wie bei einem Schnäppchen). Verwandt: Chiseled; chiseling.

    Werbung

    Trends von " chiseler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chiseler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chiseler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chiseler"
    Werbung