Werbung

Bedeutung von civics

Staatskunde; Bürgerkunde; Rechte und Pflichten der Bürger

Herkunft und Geschichte von civics

civics(n.)

„Die Wissenschaft der Regierung, das Studium der Rechte und Pflichten eines Bürgers“ – so wurde der Begriff 1885 im American Institute of Civics geprägt, das im Mai 1885 gegründet wurde. Er leitet sich von civic ab und wurde analog zu politics (siehe -ics) gebildet.

"The term 'Civics,' however unfamiliar the word, could be wisely applied with a broader significance than that attached to 'Political Science,' as including not only the science of government, but political economy, and that part of social science which is related to government and citizenship." [E.E. White, quoted in The School Journal, July 25, 1885]
„Der Begriff ‚Civics‘, so ungewohnt das Wort auch sein mag, könnte weise mit einer umfassenderen Bedeutung angewendet werden als ‚Politikwissenschaft‘, da er nicht nur die Wissenschaft der Regierung umfasst, sondern auch die politische Ökonomie und den Teil der Sozialwissenschaft, der sich mit Regierung und Bürgerschaft beschäftigt.“ [E.E. White, zitiert in The School Journal, 25. Juli 1885]

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bezog sich der Begriff auf alles, was mit einer Stadt oder der Bürgerschaft zu tun hatte. Ursprünglich fand er Verwendung in civic crown, was auf Latein corona civica bedeutet. Dabei handelte es sich um einen Kranz aus Eichenblättern, der jemandem verliehen wurde, der im Kampf das Leben eines Mitbürgers rettete. Der Ursprung liegt im Lateinischen civicus, was so viel wie „bürgerlich“ oder „von einem Bürger“ bedeutet. Dieses Wort ist ein Adjektiv, das sich von civis ableitet, was „Stadtbewohner“ oder „Bürger“ bedeutet (siehe auch city). Die Bedeutung „in Bezug auf Bürger“ entwickelte sich erst im Jahr 1790.

Bei den Bezeichnungen von Wissenschaften oder Disziplinen (acoustics, aerobics, economics usw.) handelt es sich um eine Wiederbelebung aus dem 16. Jahrhundert, die an die antike Tradition anknüpft, das neutrale Pluraladjektiv mit dem griechischen -ikos „gehörend zu“ (siehe -ic) zu verwenden. Dies sollte „Angelegenheiten, die relevant sind für“ bedeuten und wurde auch als Titel für Abhandlungen über diese Themen genutzt. Fachgebiete, die vor etwa 1500 ihren englischen Namen erhielten, neigen jedoch dazu, im Singular verwendet zu werden (arithmetic, logic, magic, music, rhetoric). Die grammatikalische Zahl der Wörter auf -ics (mathematics is/mathematics are) ist ein verwirrendes Thema.

    Werbung

    Trends von " civics "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "civics" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of civics

    Werbung
    Trends
    Werbung