Werbung

Bedeutung von cloudscape

Himmel mit Wolken; Wolkenlandschaft; Wolkenbild

Herkunft und Geschichte von cloudscape

cloudscape(n.)

1852, gebildet aus cloud (Substantiv) + scape (Substantiv 1).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete clud „Felsmasse, Hügel“ und steht in Verbindung mit clod.

Die moderne Bedeutung „Regenwolke, Masse aus verdampftem Wasser, die sichtbar und in der Luft schwebend ist“ ist eine metaphorische Erweiterung, die um 1300 in südlichen Texten auftaucht. Sie basiert auf der Ähnlichkeit zwischen Cumuluswolken und Felsformationen. Das gebräuchlichste altenglische Wort für „Wolke“ war weolcan (siehe welkin). Im Mittelenglischen bedeutete skie ursprünglich ebenfalls „Wolke“. Der letzte Eintrag für cloud in der ursprünglichen Bedeutung als Felsmasse im Middle English Compendium stammt aus etwa 1475.

Die vier grundlegenden Typen der Wolkenklassifikation (Cirrus, Cumulus, Stratus, Nimbus) wurden 1802 von dem britischen Amateurmeteorologen Luke Howard (1772-1864) vorgeschlagen.

Die Bedeutung „wolkenartige Masse aus Rauch oder Staub“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Bildlich wurde es ab etwa 1300 verwendet, um etwas zu beschreiben, das verdeckt, verdunkelt, bedroht oder einen Schatten wirft; daher stammt auch der Ausdruck under a cloud (um 1500). In the clouds, was „von irdischen Dingen entfernt; unklar, phantasievoll, unrealistisch“ bedeutet, stammt aus den 1640er Jahren. Cloud-compeller übersetzt (poetisch) das griechische nephelegereta, ein homerisches Epitheton für Zeus.

"scenery view," 1773, abgeleitet von landscape (Substantiv); -scape als verbindendes Element in der Wortbildung ist seit 1796 belegt, in prisonscape.

    Werbung

    Trends von " cloudscape "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cloudscape" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cloudscape

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cloudscape"
    Werbung