Werbung

Bedeutung von scape

Landschaft; Aussicht; Flucht

Herkunft und Geschichte von scape

scape(n.1)

"scenery view," 1773, abgeleitet von landscape (Substantiv); -scape als verbindendes Element in der Wortbildung ist seit 1796 belegt, in prisonscape.

scape(v.)

Frühes 13. Jahrhundert, scapen, „entkommen (Belagerung, Schlacht usw.), sich befreien von (Gefangenschaft usw.),“ eine verkürzte Form von escape; bis Ende des 17. Jahrhunderts häufig in Prosa zu finden. Ab dem späten 14. Jahrhundert auch im allgemeinen Sinne „dem Tod, Gefahr, Strafe oder einer anderen Bedrohung entkommen.“ Verwandt: Scaped (manchmal im 15. bis 16. Jahrhundert mit starkem Präteritum scope); scaping. Als Substantiv ab etwa 1300 belegt, „ein Entkommen.“

scape(n.2)

In der Botanik bedeutet "Schaft, Stamm," etwa um 1600, abgeleitet vom lateinischen scapus für "einen Stängel, Schaft." Es ist verwandt mit dem griechischen skapos für "Stock" und skēptron für "Stock, Zepter" (siehe scepter).

Verknüpfte Einträge

Um 1300, sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet, bedeutete es „sich aus einer Gefangenschaft befreien; sich aus einer schwierigen Lage befreien; sicher durch Flucht (aus einer Schlacht, vor einem Feind usw.) entkommen“. Der Begriff stammt aus dem Nordfranzösischen escaper und dem Altfranzösischen eschaper (12. Jahrhundert, im modernen Französisch échapper). Es geht zurück auf das Vulgärlateinische *excappare, was wörtlich so viel wie „aus seinem Umhang herauskommen, einen Verfolger nur mit seinem Umhang zurücklassen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus dem Lateinischen ex- für „aus“ (siehe ex-) und dem Spätlateinischen cappa für „Mantel“ (siehe cap (n.)). Im Mittelalter, etwa im 14. Jahrhundert, wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass etwas „aus der Reichweite einer Person entkommt oder sich ihrer Wahrnehmung, Aufmerksamkeit oder ähnlichem entzieht“. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, bekam es die Bedeutung „vermeiden, etwas zu erleben oder zu erleiden; physischen Kontakt vermeiden; eine Konsequenz umgehen“. Früher wurde es manchmal auch als outscape (um 1500) ins Englische übertragen. Verwandte Begriffe sind Escaped und escaping.

um 1600, "Malerei, die eine ausgedehnte Ansicht der natürlichen Szenerie darstellt," aus dem Niederländischen landschap "Landschaft," in der Kunst ein sekundärer Sinn aus dem Mittelniederländischen landscap "Region," von land "Land" (siehe land) + -scap "-schaft, Zustand" (siehe -ship).

Ein Begriff der Maler; die nicht-künstlerische Bedeutung "Landstrich mit seinen charakteristischen Merkmalen" ist ein erweiterter Sinn von 1886. Ähnliche Bildung im Altenglischen landscipe "Region," Althochdeutsch lantscaf, Deutsch Landschaft, Altnordisch landskapr, Dänisch landskab "eine Region, Bezirk, Provinz." Skyscape ist belegt seit 1817; townscape seit 1980.

Werbung

Trends von " scape "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"scape" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scape

Werbung
Trends
Werbung