Werbung

Bedeutung von clout

Einfluss; Macht; Schlag

Herkunft und Geschichte von clout

clout(n.)

Im Altenglischen bedeutete clut so viel wie „Klumpen von etwas“ oder auch „Stück Stoff, das über ein Loch gelegt wird, um es zu reparieren“. Es stammt aus dem Urgermanischen *klutaz, das auch im Altnordischen klute („Tuch“), Dänischen klud („Lappen, Fetzen“), Friesen klut („Klumpen“) und Niederländischen kluit („Erdklumpen, Klumpen“) vorkommt. Möglicherweise besteht eine Verbindung zu clot (Verb).

Später wurde es auch für „Taschentuch“ verwendet, ebenso wie für „Damenbinde“. Die Bedeutung „Schlag“ entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert und stammt vom Verb ab. Die umgangssprachliche Bedeutung „persönlicher Einfluss“ (insbesondere in der Politik) entstand 1946 im amerikanischen Englisch, basierend auf der Vorstellung von „Schlagkraft, Einfluss“.

clout(v.)

"schlagen, mit der Hand schlagen," Anfang des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von clout (Substantiv), möglicherweise basierend auf der Vorstellung, jemanden mit einem Klumpen von etwas zu treffen, oder von der Bedeutung "Stück Stoff" dieses Wortes (vergleiche clout (Verb) "flicken, reparieren," Mitte des 14. Jahrhunderts). Verwandt: Clouted; clouting.

Verknüpfte Einträge

"sich zu einer geronnenen Masse bilden," Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von clot (Substantiv). Bezieht sich auf Flüssigkeiten (insbesondere Blut) seit den 1590er Jahren. Verwandt: Clotted; clotting. Clotted cream (1799) war ursprünglich clouted cream (1540er Jahre).

    Werbung

    Trends von " clout "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "clout" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clout

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "clout"
    Werbung