Werbung

Bedeutung von cocaine

Kokain; Betäubungsmittel; Rauschmittel

Herkunft und Geschichte von cocaine

cocaine(n.)

Das Alkaloid, das aus den Blättern der Kokapflanze gewonnen wird, wurde 1874 benannt. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein cocaine, das 1856 von Albert Niemann von der Universität Göttingen geprägt wurde. Er setzte sich aus coca (abgeleitet aus dem Quechua-Wort cuca) und der chemischen Endung -ine (2) zusammen. Ursprünglich als medizinischer Fachbegriff eingeführt, fand das Medikament in den 1870er Jahren Anwendung als Lokalanästhetikum, insbesondere bei Augenoperationen und ähnlichem. "Es ist interessant zu bemerken, dass cocaine zwar als zweisilbiges Wort ausgesprochen wird, seine Bildung jedoch dreisilbig ist," erklärt Flood. Der Begriff Cocainism, der "Abhängigkeit von Kokain" bezeichnet, wurde erstmals 1885 dokumentiert.

Verknüpfte Einträge

Umgangssprachliche Abkürzung für cocaine (siehe dort), bereits 1902 in amerikanischem Englisch gebräuchlich.

Also novocaine, 1905, ursprünglich ein Markenname für Procaine (von Lucius & Brüning, Hoechst am Main, Deutschland), gebildet aus dem lateinischen novus „neu“ (siehe new) + -caine, abgeleitet von cocaine. Als Lokalanästhetikum begann es als Ersatz für Cocaine.

Werbung

Trends von " cocaine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cocaine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cocaine

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cocaine"
Werbung