Werbung

Bedeutung von compelling

überzeugend; fesselnd; zwingend

Herkunft und Geschichte von compelling

compelling(adj.)

Um 1600 entstand das Adjektiv im Präsens, das von compel abgeleitet ist und „das zwingt“ bedeutet. Die Bedeutung „aufmerksamkeitserregend“ entwickelte sich 1901. Verwandt ist Compellingly.

Verknüpfte Einträge

„jemanden durch körperliche oder moralische Kraft unwiderstehlich antreiben oder drängen“, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen compellir und direkt aus dem Lateinischen compellere „zusammen treiben, an einen Ort treiben“ (bei Vieh), „zwingen oder nötigen“ (bei Personen), von com „mit, zusammen“ (siehe com-) + pellere „treiben“ (aus der PIE-Wurzel *pel- (5) „stoßen, schlagen, treiben“). Verwandt: Compelled; compelling.

    Werbung

    Trends von " compelling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "compelling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of compelling

    Werbung
    Trends
    Werbung