Werbung

Bedeutung von conative

anstrengend; bestrebt; zielgerichtet

Herkunft und Geschichte von conative

conative(adj.)

"in Bezug auf conation, endeavoring, exertive," 1836, abgeleitet vom lateinischen conat-, dem Stamm des Partizips Perfekt von conari, was so viel wie "sich bemühen, versuchen" bedeutet (siehe conation) + -ive.

Verknüpfte Einträge

Im philosophischen Sinne von "freiwilliger Handlungsspielraum" (einschließlich Wunsch und Willen) stammt der Begriff aus dem Jahr 1836 und leitet sich vom lateinischen conationem (im Nominativ conatio) ab, was so viel wie "ein Streben, eine Anstrengung" bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von conari abgeleitet ist, was "sich bemühen, versuchen" heißt. Der Ursprung liegt im proto-indoeuropäischen *kona-, das von der Wurzel *ken- stammt und "eilen, sich in Bewegung setzen" bedeutet (siehe auch deacon).

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " conative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "conative"
    Werbung