Werbung

Bedeutung von concentrate

konzentrieren; sich auf etwas fokussieren; verdichten

Herkunft und Geschichte von concentrate

concentrate(v.)

In den 1630er Jahren bedeutete es „zu einem gemeinsamen Mittelpunkt bringen oder kommen“, abgeleitet von concenter (aus den 1590er Jahren), das aus dem Italienischen concentrare stammt. Dieses wiederum leitet sich von einer assimilierten Form des Lateinischen com ab, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und centrum, was „Mittelpunkt“ heißt (siehe center (n.)).

Die Bedeutung „verdichten“ entstand in den 1680er Jahren, während die von „die Wirkung von etwas verstärken“ aus dem Jahr 1758 stammt. Der Sinn von „geistig fokussieren“ entwickelte sich in den 1860er Jahren, basierend auf der Vorstellung, „den Geist oder die geistigen Kräfte zu konzentrieren“. Verwandte Begriffe sind: Concentrated und concentrating.

concentrate

concentrate(n.)

"das, was in einen Zustand der Reinheit gebracht wurde," 1883, abgeleitet von concentrate (Adjektiv) "in einen reinen oder intensiven Zustand reduziert" (1640er Jahre), von concentrate (Verb).

concentrate

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Zentrum“ den „Mittelpunkt eines Kreises“ oder den „Punkt, um den sich etwas dreht“. Es stammt aus dem Altfranzösischen centre (14. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische centrum, was so viel wie „Mittelpunkt“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf den festen Punkt der beiden Punkte eines Zeichengeometers, weshalb man auch von „dem Mittelpunkt eines Kreises“ sprach. Der Ursprung liegt im Griechischen kentron, was „spitzer Punkt“, „Goad“ oder „Stich einer Wespe“ bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt von kentein, was „stechen“ oder „nähen“ heißt, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Begriff *kent-, der „stechen“ oder „piksen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich in anderen Sprachen, wie im Bretonischen kentr für „eine Sporn“ oder im Walisischen cethr für „Nagel“. Im Althochdeutschen gab es das Wort hantag, das „scharf“ oder „spitz“ bedeutete.

Die Schreibweise mit -re wurde in Großbritannien durch Johnsons Wörterbuch populär, das sich an Baileys Werk orientierte. Allerdings ist die Endung -er älter und wurde bereits von Shakespeare, Milton und Pope verwendet. Die Bedeutung „der Mittelpunkt von etwas“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Im übertragenen Sinne wurde es ab den 1680er Jahren auch für den „Schwerpunkt“ oder „Kern“ von etwas, wie beispielsweise Macht, verwendet. Politisch wurde der Begriff erstmals 1837 in Frankreich verwendet, um „Vertreter moderater Ansichten“ zu beschreiben, die zwischen left und right standen. Der Ausdruck Center of gravity ist seit den 1650er Jahren belegt, während Center of attention aus dem Jahr 1868 stammt.

In den 1630er Jahren bezeichnete der Begriff „Konzentration“ die Handlung, etwas zu einem Mittelpunkt zu bringen oder es um einen zentralen Punkt zu sammeln. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus dem Verb concentrate ableitet. Die Bedeutung „eine so gesammelte Masse“ entwickelte sich in den 1670er Jahren. Die Vorstellung von „freiwilliger, kontinuierlicher Fokussierung der geistigen Aktivität“ tauchte erstmals 1825 in der Phrenologie auf.

Concentration camp wurde 1901 geprägt und bezeichnete ursprünglich „ein Lager für Nichtkämpfer in einem Kriegsgebiet“. Diese Idee war während des zweiten Burenkriegs (1899-1902) umstritten und kam mit einem schlechten Ruf auf.

The concentration camp has now definitely taken its place side by side with the Black Hole of Calcutta as one of those names of horror at which humanity will never cease to shudder. [The Review of Reviews, London, March 1902]
Der Konzentrationslager hat sich nun endgültig neben dem Schwarzen Loch von Kalkutta als eines jener Schrecken etabliert, vor denen die Menschheit niemals aufhören wird, zu erschauern. [The Review of Reviews, London, März 1902]

Doch bereits 1902 wurde der Begriff auch im Zusammenhang mit den damaligen US-amerikanischen Politiken auf den Philippinen verwendet und später rückblickend für die spanischen Maßnahmen in Kuba während der dortigen Insurrektion von 1896 bis 1898. In den USA fand der Ausdruck während des Spanisch-Amerikanischen Krieges Verwendung, allerdings nur für festgelegte Sammelpunkte, an denen Truppen für den Einsatz im Ausland zusammenkamen. Ab 1934 wurde er dann in Bezug auf Gefängnisse für Dissidenten und Minderheiten im nationalsozialistischen Deutschland und ab 1935 in der Sowjetunion verwendet.

Werbung

Trends von " concentrate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"concentrate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of concentrate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "concentrate"
Werbung