Werbung

Bedeutung von concordance

Übereinstimmung; Harmonie; alphabetische Auflistung wichtiger Wörter

Herkunft und Geschichte von concordance

concordance(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Koncordanz“ die alphabetische Anordnung der wichtigen Wörter in einem bedeutenden schriftlichen Werk, insbesondere in der Bibel, später auch in Shakespeares Dramen. Er stammt aus dem Altfranzösischen concordance (12. Jh.) und direkt aus dem Mittellateinischen concordantia, abgeleitet von concordantem (im Nominativ concordans), was aus dem Lateinischen concordare „einer Meinung sein“ kommt, und verwandt ist mit concors „einer Meinung“ (siehe auch concord (n.)). 

A verbal concordance consists of an alphabetical list of the principal words used in the work, under each of which references to the passages in which it is found are arranged in order, generally with citation of the essential part of each. A real concordance is an alphabetical index of subjects. [Century Dictionary]
Eine verbal concordance besteht aus einer alphabetischen Liste der Hauptwörter, die in einem Werk verwendet werden. Unter jedem dieser Wörter sind die Stellen aufgeführt, an denen sie vorkommen, in der Regel mit Angabe des wesentlichen Teils jeder Stelle. Eine real concordance ist ein alphabetisches Verzeichnis der Themen. [Century Dictionary]
In the precomputing era, search technology was unavailable, and a concordance offered readers of long works such as the Bible something comparable to search results for every word that they would have been likely to search for. Today, the ability to combine the result of queries concerning multiple terms (such as searching for words near other words) has reduced interest in concordance publishing. [Wikipedia]
In der Zeit vor der Computertechnik gab es keine Suchtechnologie, und eine Koncordanz bot den Lesern umfangreicher Werke wie der Bibel etwas Vergleichbares zu Suchergebnissen für jedes Wort, nach dem sie wahrscheinlich gesucht hätten. Heute hat die Möglichkeit, die Ergebnisse von Abfragen zu mehreren Begriffen zu kombinieren (wie das Suchen nach Wörtern in der Nähe anderer Wörter), das Interesse an der Veröffentlichung von Koncordanzen verringert. [Wikipedia]

Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Aufführung paralleler Stellen in den Büchern der Bibel. Im Mittelenglischen wurde er auch für „Zustand gegenseitiger Zuneigung“ (Ende des 14. Jh.) und „Tatsache des Übereinstimmens“ (Mitte des 15. Jh.) verwendet. Verwandt ist Concordancy.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „concord“ eine „Vereinbarung zwischen Personen, eine Einheit in Meinungen oder Gefühlen, einen Zustand gegenseitiger Freundschaft und Zuneigung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen concorde (12. Jahrhundert) und bedeutet „Einigung, Harmonie, Übereinstimmung, Vertrag“. Das Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen concordia, was „Einigung, Einheit“ bedeutet, und leitet sich von concors (Genitiv concordis) ab, was so viel wie „einer Meinung sein“ oder wörtlich „Herzen zusammen“ bedeutet. Diese Bedeutung setzt sich aus der assimilierten Form von com (was „mit, zusammen“ bedeutet, siehe con-) und cor (Genitiv cordis), also „Herz“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kerd-, die „Herz“ bedeutet) zusammen.

Die Bedeutung „ein Pakt oder eine Vereinbarung“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Das Dorf in Massachusetts, das Schauplatz einer der ersten Schlachten des Unabhängigkeitskriegs war (am 19. April 1775), wurde 1635 benannt, möglicherweise in Anspielung auf die friedlichen Beziehungen zwischen den Siedlern und den einheimischen Stämmen.

An der rauen Brücke, die den Strom überspannte,
  Entrollten sie ihre Fahne im Aprilwind,
Hier standen einst die kriegerischen Bauern
  Und feuerten den Schuss, der die Welt erschütterte.
[Emerson, aus „Concord Hymn“]

Die Concord grape wurde 1853 nach der Stadt in Massachusetts benannt, wo sie für das lokale Klima gezüchtet und von dem Landwirt Ephraim Wales Bull gefördert wurde. In der Ausgabe des „New England Farmer“ vom 26. Oktober 1850 wird sie erwähnt, aber noch nicht namentlich genannt:

Von E. W. Bull, Concord, ein Satz feiner Sämlingstrauben, die er durch eine Kreuzung der Catawba mit einer einheimischen Traube gezüchtet hat. Sie sind sehr gut und vereinen die Eigenschaften ihrer Eltern, mit einem Hauch des weinigen Geschmacks der Catawba und etwas von der Säure, die unsere einheimischen Früchte auszeichnet.

Die Hauptstadt von New Hampshire wurde 1763 nach der Stadt in Massachusetts umbenannt (zuvor hieß sie Pennycook, was aus einer Verfälschung eines einheimischen Algonkin-Wortes stammt, das „Abstieg“ bedeutet).

    Werbung

    Trends von " concordance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "concordance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of concordance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "concordance"
    Werbung