Werbung

Bedeutung von concuss

erschüttern; eine Gehirnerschütterung verursachen; heftig schütteln

Herkunft und Geschichte von concuss

concuss(v.)

In den 1590er Jahren bedeutete das Wort „heftig erschüttern“ (dieser ursprüngliche Sinn ist heute selten oder veraltet). Es stammt vom lateinischen concuss-, dem Partizipialstamm von concutere, was so viel wie „zusammenschlagen, heftig erschüttern“ bedeutet (siehe auch concussion). Die Bedeutung „das Gehirn erschüttern“ entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandte Formen sind: Concussed und concussing.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 herum bedeutete es „eine Prellung, eine Gehirnerschütterung (am Kopf)“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen concussionem (im Nominativ concussio), was so viel wie „ein Zittern, ein Beben“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das von concutere kommt, was „heftig erschüttern“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich aus einer assimilierten Form von com (was „mit, zusammen“ bedeutet; siehe con-) und quatere (was „erschüttern“ bedeutet; siehe quash) zusammen.

Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurde es dann auch im Sinne von „Akt des Erschütterns oder der Agitation“ verwendet, insbesondere durch den Aufprall eines anderen Körpers. Ab den 1540er Jahren bezeichnete es dann eine „Gehirnverletzung, die durch einen Sturz oder Schlag verursacht wird“.

    Werbung

    Trends von " concuss "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "concuss" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of concuss

    Werbung
    Trends
    Werbung