Werbung

Bedeutung von consonant

Konsonant; Laut, der kein Vokal ist; übereinstimmend, harmonisch

Herkunft und Geschichte von consonant

consonant(n.)

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „Konsonant“ ein „alphabetisches Element, das kein Vokal ist“. Er stammt vom lateinischen consonantem (im Nominativ consonans), was so viel wie „zusammenklingend, einander zustimmend“ bedeutet. Als Substantiv wurde es verwendet, um „einen Konsonanten“ (consonantem littera) zu beschreiben. Das Wort leitet sich vom Präsenspartizip von consonare ab, was „zusammenklingen, laut ertönen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und sonare („klingen, Geräusche erzeugen“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *swen- („klingen“) zurückgeht.

Man glaubte, dass Konsonanten nur in Verbindung mit Vokalen erklingen. Verwandt ist der Begriff Consonantal.

consonant(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „übereinstimmend, korrespondierend, harmonisch“. Es stammt aus dem Altfranzösischen consonant (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen consonantem (im Nominativ consonans), was so viel wie „zusammenklingend, einig“ bedeutet. Es ist das Partizip Präsens von consonare, was „zusammenklingen, laut erklingen“ heißt. Dieses wiederum setzt sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und sonare („klingen, Geräusche machen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *swen-, die „klingen“ bedeutet) zusammen.

In der Musik wird der Begriff seit etwa 1600 verwendet; für Wörter tauchte er in den 1640er Jahren auf. Verwandt ist das Adverb Consonantly.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine „angenehme Kombination von Klängen, Harmonie“. Es stammt aus dem Altfranzösischen consonance (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen consonantia, was „Harmonie, Übereinstimmung“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von consonantem (im Nominativ consonans) ab, was so viel wie „klanglich übereinstimmend“ heißt. Es ist das Partizip Präsens von consonare, was „zusammenklingen, laut erklingen“ bedeutet (siehe auch consonant (Adj.)).

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „Übereinstimmung unter Personen bezüglich Fakten oder Meinungen“ verwendet. Die Bedeutung „Einklang oder Übereinstimmung von Klängen in Wörtern oder Silben“ entwickelte sich in den 1580er Jahren.

"mit oder basierend auf drei Konsonanten," wie semitische Wörter, 1863; siehe tri- + consonant (n.).

Werbung

Trends von " consonant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"consonant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of consonant

Werbung
Trends
Werbung