Werbung

Bedeutung von vowel

Vokal; Buchstabe, der einen Vokal darstellt; stimmhafter Laut

Herkunft und Geschichte von vowel

vowel(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts, vouel, „Vokallaut, ein Vokalbuchstabe“, um 1300, aus dem anglo-französischen vouel, vowel, Varianten des altfranzösischen voieul (im modernen Französisch voyelle), abgeleitet vom lateinischen vocalis, in littera vocalis „vokaler Buchstabe“. Dies stammt von vox (Genitiv vocis) „Stimme“ (aus der PIE-Wurzel *wekw- „sprechen“).

Einige der offenen, kontinuierlichen Laute, die im menschlichen Sprachgebrauch erzeugt werden, ein Tonlaut, im Gegensatz, relativ, zu einem consonant. In der Prosodie das zentrale oder offene Element einer Silbe. Verwandt: Vowellage; vowellish; vowelly.

Vowel shift, der sich auf die Veränderung der Aussprache zwischen Mittel- und Neuenglisch bezieht, ist seit 1909 belegt. Der englische Rekordhalter für die meisten aufeinanderfolgenden Vokale in einem Wort ist queueing.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete der Begriff „Konsonant“ ein „alphabetisches Element, das kein Vokal ist“. Er stammt vom lateinischen consonantem (im Nominativ consonans), was so viel wie „zusammenklingend, einander zustimmend“ bedeutet. Als Substantiv wurde es verwendet, um „einen Konsonanten“ (consonantem littera) zu beschreiben. Das Wort leitet sich vom Präsenspartizip von consonare ab, was „zusammenklingen, laut ertönen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und sonare („klingen, Geräusche erzeugen“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *swen- („klingen“) zurückgeht.

Man glaubte, dass Konsonanten nur in Verbindung mit Vokalen erklingen. Verwandt ist der Begriff Consonantal.

"between vowels," 1881, von inter- "between" + Latein vocalis "ein Vokal" (siehe vowel) + -ic.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „sprechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advocate; avocation; calliope; convocation; epic; equivocal; equivocation; evoke; invoke; provoke; revoke; univocal; vocabulary; vocal; vocation; vocative; vociferate; vociferous; voice; vouch; vox; vowel.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit vakti „spricht, sagt“, vacas- „Wort“; Avestisch vac- „sprechen, sagen“; Griechisch eipon (Aorist) „sprach, sagte“, epos „Wort“; Latein vocare „rufen“, vox „Stimme, Klang, Äußerung, Sprache, Wort“; Altpreußisch wackis „Schrei“; Deutsch er-wähnen „erwähnen“.

    Werbung

    Trends von " vowel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vowel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vowel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vowel"
    Werbung