Werbung

Bedeutung von constitute

bilden; darstellen; festlegen

Herkunft und Geschichte von constitute

constitute(v.)

Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „in die Bildung von etwas als notwendigen Teil eintreten“. Dies leitet sich vom lateinischen constitutus ab, dem Partizip Perfekt von constituere, was so viel wie „zum Stehen bringen, aufstellen, festlegen, platzieren, etablieren, in Ordnung bringen; etwas Neues formen; beschließen“ bedeutet. Bei Personen bedeutet es „in ein Amt ernennen“. Der Begriff setzt sich aus einer assimilierten Form von com- zusammen, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und statuere, was „setzen“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „fest machen“ bedeutet). Die Bedeutung „ernennen oder wählen in ein Amt oder eine Machtposition“ entwickelte sich um 1400. Verwandte Begriffe sind Constituted und constituting.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort constitucioun auf, was so viel bedeutet wie „Gesetz, Regelung, Erlass; eine Sammlung von Regeln, Bräuchen oder Gesetzen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen constitucion (12. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische constitutionem zurück (im Nominativ constitutio). Im Lateinischen bezeichnete es „den Akt des Festlegens, einen festen Zustand oder alles, was arrangiert oder beschlossen wurde – also Regelungen, Anordnungen oder Verordnungen“. Es ist ein Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von constituere abgeleitet ist, was so viel wie „etwas zum Stehen bringen, aufstellen, festlegen, anordnen oder gründen“ bedeutet – kurz gesagt, etwas Neues schaffen oder eine Entscheidung treffen (siehe auch constitute).

Die Bedeutung „Aktion des Etablierens, Schaffung“ entwickelte sich um 1400. Etwa um 1600 kam die Auffassung hinzu, dass es sich um die „Weise handelt, wie etwas beschaffen ist“. Im 1550er-Jahren wurde es dann auch im Sinne von „körperlicher Gesundheit, Stärke und Vitalität“ verwendet, während es für den Geist ab den 1580er-Jahren die Bedeutung „Temperament, Charakter“ annahm.

Die Vorstellung eines „Organisationsmodus eines Staates“ entstand um 1600. Die Definition als „System grundlegender Prinzipien, nach denen eine Gemeinschaft regiert wird“ datiert auf die 1730er-Jahre. Seit den 1780er-Jahren bezieht sich der Begriff insbesondere auf die fundamentalen Prinzipien und Regeln einer Regierung, die in einem schriftlichen Dokument festgehalten sind (wie in den USA und Frankreich). In Bezug auf Großbritannien war das Wort ursprünglich ein Sammelbegriff für die grundlegenden Prinzipien, die durch die politische Entwicklung des englischen Volkes in lang akzeptierten Präzedenzfällen verankert waren.

"neu bilden," 1790, von re- "zurück, wieder" + constitute (Verb). Verwandt: Reconstituted; reconstituting; reconstitution.

Werbung

Trends von " constitute "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"constitute" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of constitute

Werbung
Trends
Werbung