Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von constraint
Herkunft und Geschichte von constraint
constraint(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort constreinte auf, was so viel wie „Notlage, Unterdrückung“ bedeutet – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen constreinte, was „Bindung, Zwang, Nötigung“ bedeutet (im modernen Französisch contrainte). Dabei handelt es sich um ein feminines Substantiv, abgeleitet von constreint, dem Partizip Perfekt von constreindre. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *constrinctus zurück, das aus dem Lateinischen constrictus stammt. Das bedeutet so viel wie „zusammenbinden, fest schnüren, fesseln, ketteln, anketten“ und setzt sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe con-) und stringere („fest ziehen“, siehe strain (v.)) zusammen.
Die Bedeutung „Zwang, Nötigung, unwiderstehliche Kraft oder deren Wirkung, die einschränkt oder zwingt“ entwickelte sich in den 1530er Jahren. Besonders häufig wird es verwendet, um die „Unterdrückung von Emotionen oder den Ausdruck von Gedanken und Gefühlen“ zu beschreiben, was seit 1706 belegt ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " constraint "
"constraint" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of constraint
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.