Werbung

Bedeutung von constrictor

Zuschnürrer; große Schlange, die ihre Beute umschlingt und zerdrückt

Herkunft und Geschichte von constrictor

constrictor(n.)

"das, was zusammenzieht," 1735, ursprünglich "ein Muskel, der Teile zusammenzieht," ein Agentennomen in lateinischer Form von constrict. Die Bedeutung "eine große Schlange, die ihre Beute in ihren Windungen umschlingt und zerdrückt," stammt aus dem Jahr 1790.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1732 bedeutete es „durch äußere Kraft oder Einfluss zusammenziehen“ und ab 1759 „an einem Punkt durch Kraft oder Handlung zusammenziehen“. Es handelt sich um eine Rückbildung von constriction oder stammt aus dem Lateinischen constrictus, dem Partizip Perfekt von constringere, was „zusammenpressen“ bedeutet (siehe constrain).

Es ist eine direkte Entlehnung aus dem Lateinischen, das über das Französische zu constrain wurde. Früher wurde in demselben Sinn auch constringe (um 1600) verwendet. Verwandte Begriffe sind: Constricted und constricting.

Im Jahr 1899 geprägt, stammt das Wort von vasoconstrictor, was so viel wie „derjenige, der die Blutgefäße zusammenzieht“ bedeutet (1877). Es setzt sich zusammen aus vaso- und constrictor. Verwandt ist Vasoconstrictive.

    Werbung

    Trends von " constrictor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "constrictor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of constrictor

    Werbung
    Trends
    Werbung