Werbung

Bedeutung von contrapuntal

kontrapunktisch; mehrstimmig; sich gegenseitig ergänzend

Herkunft und Geschichte von contrapuntal

contrapuntal(adj.)

„In Bezug auf Kontrapunkt oder gemäß dessen Regeln“, 1815, mit -al (1) + Italienisch contrapunto „Kontrapunkt“, auch „Rückstich“, abgeleitet von contra „gegen“ (siehe contra (Präposition, Adverb)) + punto „Punkt“ (siehe point (Substantiv)). Musikalisch stammt die Verwendung aus dem Mittellateinischen cantus contrapunctis. Vergleiche counterpoint. Verwandt: Contrapuntally.

Verknüpfte Einträge

„gegen, gegenüber, auf der gegenüberliegenden Seite; im Gegensatz dazu, hingegen“, Mitte des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen contra (Präposition und Adverb) „gegen“, ursprünglich „im Vergleich zu“, ablative Singular feminin von *com-teros, aus dem Altlateinischen com „mit, zusammen“ (siehe com-) + -tr, Nullgradform der komparativen Endung -ter-.

"quilted coverlet," Ende des 15. Jahrhunderts, Anfang des 15. Jahrhunderts im Anglo-Französischen, aus dem Altfranzösischen (cuilte) contrepointe „(Steppdecke), die durchgesteppt ist“ (15. Jahrhundert), verändert (durch Ersetzung von contre) aus coute pointe, aus dem Mittellateinischen culcita puncta „gestepptes Bettlaken“, aus dem Lateinischen culcita „Kissen“ + puncta, dem femininen Partizip Perfekt von pungere „stechen, piksen“ (aus der suffigierten Form der PIE-Wurzel *peuk- „stechen“). Als Verb bedeutet es „zwei Stoffstücke durch Steppen zu einer Decke zu verbinden“, ab den 1590er Jahren.

Werbung

Trends von " contrapuntal "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"contrapuntal" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contrapuntal

Werbung
Trends
Werbung