Werbung

Bedeutung von converter

Umwandler; Gerät zur Umwandlung von Materialien

Herkunft und Geschichte von converter

converter(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „convert“ jemanden, der andere bekehrt, also einen Bekehrer. Er leitet sich von dem Verb convert ab. Die Bedeutung „Gerät, das Materialien von einer Form oder einem Zustand in einen anderen verwandelt“, kam erst im Jahr 1867 auf.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand der Begriff „Konversion“ im Sinne von „Wechsel oder Abkehr von einer Religion zu einer anderen“, insbesondere hin zum Christentum. Er stammt aus dem Altfranzösischen convertir, was so viel wie „sich umdrehen, sich wenden; ändern, verwandeln; bekehren, gewinnen“ bedeutet. Dieses Wort geht auf das Vulgärlateinische *convertire zurück, das wiederum vom klassischen Latein convertere abgeleitet ist und „sich umdrehen, verwandeln“ bedeutet. Der lateinische Ausdruck setzt sich zusammen aus com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und vertere, was „drehen“ heißt. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *wer- (2), das „drehen, biegen“ bedeutet.

Im Altenglischen wurde das lateinische Verb durch gecyrren wiedergegeben, abgeleitet von cierran, was „drehen, zurückkehren“ bedeutet. Die allgemeine Bedeutung „in eine andere Form oder Substanz verwandeln, transmutieren“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der übertragene Sinn „von einer Verwendung oder Bestimmung zu einer anderen wechseln“ kam im späten 15. Jahrhundert auf. Verwandte Begriffe sind Converted und converting.

    Werbung

    Trends von " converter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "converter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of converter

    Werbung
    Trends
    Werbung