Werbung

Bedeutung von copout

Ausrede; feige Flucht; Ausweichmanöver

Herkunft und Geschichte von copout

copout(n.)

"eine feige Flucht, eine Umschiffung," 1942; siehe cop out.

Verknüpfte Einträge

Bis 1942 war das Wort sowohl als Substantiv („eine feige Flucht, eine Umgehung“) als auch als Verb („sich davonschleichen, entkommen, ohne zu versuchen aufzugeben“) im amerikanischen Slang gebräuchlich. Möglicherweise stammt es von cop a plea (ca. 1925), was so viel wie „schuldig bekennen zu geringeren Anklagen“ bedeutet. Dieses könnte wiederum aus dem nördlichen britischen Slang cop stammen, was „fangen“ oder „erwischen“ bedeutet (zum Beispiel bei einer Zurechtweisung). Ein ähnliches Beispiel wäre cop a feel, was „jemanden begrapschen“ bedeutet und aus den 1930er Jahren stammt. Siehe auch cop (Verb). Die Bedeutung „ein Problem oder eine Herausforderung umgehen“ entwickelte sich in den 1960er Jahren.

    Werbung

    Trends von " copout "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "copout" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of copout

    Werbung
    Trends
    Werbung