Werbung

Bedeutung von coronal

kranzförmig; kranial; zur Krone gehörend

Herkunft und Geschichte von coronal

coronal(adj.)

In den 1540er Jahren entstand das Adjektiv „coronal“, das sich auf alles Rund um eine Krone bezog – oder später auch auf die erweiterten Bedeutungen des lateinischen corona. Es stammt aus dem Französischen coronal (16. Jahrhundert) und leitet sich vom lateinischen coronalis ab, was so viel wie „zur Krone gehörig“ bedeutet, und geht zurück auf corona, das einfach „Krone“ heißt (siehe auch crown (n.)).

Verknüpfte Einträge

frühes 12. Jh., coroune, croune, "königliche Krone, Kopfschmuck als Symbol der Souveränität," aus dem Anglo-Französischen coroune, Altfranzösisch corone (13. Jh., Modernes Französisch couronne) und direkt aus dem Lateinischen corona "Krone," ursprünglich "Kranz, Girlande," verwandt mit dem Griechischen korōnē "alles Gekrümmte, eine Art Krone."

Laut Watkins stammt dies von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *sker- (2) "drehen, biegen." Aber Beekes betrachtet den "Krone"-Sinn als abgeleitet von dem formal identischen griechischen Wort korōnē "Krähe" (siehe raven), das, wie er sagt, metaphorisch "für alle Arten von gekrümmten oder hakenförmigen Objekten" verwendet wurde. "Außerdem," schreibt er, "ist der metaphorische Gebrauch von [korōnē] 'Krähe' nichts Besonderes angesichts der Verwendung seiner Kognaten ...; die Metaphern könnten von der Form des Schnabels oder der Krallen des Vogels stammen." Vergleiche Latein corax "Krähe," auch "ein hakenförmiges Kriegsgerät," Französisch corbeau "Rabe," auch "Kragstein;" Englisch crowbar, etc.

 Das Altenglische verwendete corona, direkt aus dem Lateinischen. Im übertragenen Sinne, "königliche Macht," ab ca. 1200. Ab dem späten 14. Jh. als "eine krönende Ehre oder Auszeichnung." Ab ca. 1300 als "oberer Teil des Schädels oder Kopfes;" ab den 1670er Jahren als "oberer Teil eines Hutes." Ab 1804 als "Teil eines Zahns, der über dem Zahnfleisch erscheint."

Erweitert im späten 14. Jh. auf "Münze mit dem Abdruck einer Krone oder eines gekrönten Kopfes," insbesondere das britische Silberstück zu 5 Schilling. Auch der Name von Währungseinheiten in Island, Schweden (krona), Norwegen, Dänemark (krone), und früher im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn (krone). Crown of thorns war im späten Altenglischen þornene crune.

    Werbung

    Trends von " coronal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coronal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coronal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coronal"
    Werbung