Werbung

Bedeutung von coronel

Oberst; militärischer Rang; Führungsoffizier

Herkunft und Geschichte von coronel

coronel(n.)

veraltete Form von colonel.

Verknüpfte Einträge

„Oberbefehlshaber eines Regiments“, 1540er Jahre, coronell, aus dem Französischen coronel (16. Jahrhundert), abgeleitet durch Dissimilation vom Italienischen colonnella „Befehlshaber der Soldatensäule an der Spitze eines Regiments“, aus compagna colonella „kleine Säulengesellschaft“, aus dem Lateinischen columna „Säule“, eine verwandte Form von columen „Spitze, Gipfel“ (aus der PIE-Wurzel *kel- (2) „hervorstehen; Hügel“).

Die französische Schreibweise wurde Ende des 16. Jahrhunderts reformiert. Die englische Schreibweise wurde in den 1580er Jahren in gelehrten Texten angepasst, um der italienischen Form zu entsprechen (über Übersetzungen italienischer Militärhandbücher). Dabei koexistierten Aussprachen mit „r“ und „l“ bis etwa 1650, wobei die frühere Aussprache dominant blieb. Das Spanische und Portugiesische coronel, ebenfalls aus dem Italienischen, zeigt eine ähnliche Entwicklung durch Dissimilation und möglicherweise durch den Einfluss von corona. Die Abkürzung col. ist seit 1707 belegt.

    Werbung

    Trends von " coronel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coronel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coronel

    Werbung
    Trends
    Werbung