Werbung

Bedeutung von corporation

Körperschaft; Unternehmen; Vereinigung

Herkunft und Geschichte von corporation

corporation(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort corporacioun verwendet, was so viel wie „Personen, die zu einem bestimmten Zweck vereint sind“ bedeutet. Dieser Gebrauch stammt aus dem Anglo-Lateinischen und leitet sich vom späten Latein corporationem (im Nominativ corporatio) ab, was „Annahme eines Körpers“ bedeutet. Dieser Ausdruck wurde oft in Bezug auf die Inkarnation Christi verwendet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs corporare abgeleitet ist, was „verkörpern“ oder „zu einem Körper formen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen Wort corpus (im Genitiv corporis), das „Körper“, „Leichnam“ oder „Tierkörper“ bedeutet. Es kann auch eine „Gesamtheit aus vereinten Teilen“, ein „Gebilde“, ein „System“, eine „Gemeinschaft“, eine „Körperschaft“ oder einen „politischen Körper“ beschreiben, also eine Zunft oder ähnliches. Diese Bedeutungen gehen auf die indoeuropäische Wurzel *kwrep- zurück, die „Körper“, „Gestalt“ oder „Erscheinung“ bedeutet.

Die spezifische Bedeutung als „rechtlich autorisierte Einheit“ oder „künstliche Person, die durch das Gesetz aus einer Gruppe oder Nachfolge von Personen geschaffen wird“ – wie sie beispielsweise bei kommunalen Verwaltungen oder modernen Unternehmen vorkommt – entwickelte sich erst in den 1610er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Körper, Gestalt, Erscheinung“ und könnte ursprünglich eine verbale Wurzel mit der Bedeutung „erscheinen“ gewesen sein.

Er könnte in all diesen Wörtern vorkommen oder sie teilweise bilden: corporal (Adjektiv) „zum Körper gehörend“; corporate; corporation; corporeal; corps; corpse; corpulence; corpulent; corpus; corpuscle; corsage; corse; corset; incorporeal; incorporate; leprechaun; midriff.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit krp- „Gestalt, Körper“; im Avestischen kerefsh „Gestalt, Körper“; im Lateinischen corpus „Körper“ (lebendig oder tot); im Altenglischen hrif „Bauch“ und im Althochdeutschen href „Gebärmutter, Bauch, Unterleib“.

    Werbung

    Trends von " corporation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corporation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corporation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corporation"
    Werbung