Werbung

Bedeutung von corrective

korrigierend; heilend; reformierend

Herkunft und Geschichte von corrective

corrective(adj.)

„Die Fähigkeit zur Korrektur zu haben“, 1530er Jahre, aus dem Französischen correctif, abgeleitet vom Lateinischen correct-, dem Stamm des Partizips Perfekt von corrigere, was „gerade richten; reformieren“ bedeutet (siehe correct (v.)). Als Substantiv verwendet, „das, was die Macht zur Korrektur hat“, ab den 1610er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um 1350, „jemanden durch Bestrafung für einen Fehler oder ein Vergehen zurechtsetzen, disziplinieren“. Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf Texte und bedeutete „in Übereinstimmung mit einem Standard oder Original bringen“. Er stammt vom lateinischen correctus, dem Partizip Perfekt von corrigere, was so viel wie „gerade machen, versuchen, etwas Krummes gerade zu machen, in Ordnung bringen, zurechtsetzen“ bedeutet. In übertragener Bedeutung entwickelte sich die Verwendung zu „reformieren, ändern“, insbesondere in Bezug auf Sprache oder Schrift. Dies geht auf eine assimilierten Form von com- zurück, hier möglicherweise als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), kombiniert mit regere, was „gerade führen, regieren“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet und deren Ableitungen „in gerader Linie führen“ und damit „leiten, regieren“ umfassen).

Die Bedeutung „die Wirkung von etwas entfernen oder entgegenwirken“ entstand Ende des 14. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind: Corrected und correcting.

    Werbung

    Trends von " corrective "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corrective" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corrective

    Werbung
    Trends
    Werbung