Werbung

Bedeutung von correlate

korrelieren; in Beziehung stehen; wechselseitige Beziehung

Herkunft und Geschichte von correlate

correlate(n.)

"der sekundäre Begriff einer Beziehung, das, worauf sich etwas bezieht," 1640er Jahre, möglicherweise eine Rückbildung von correlation oder von correlate (Adjektiv), aus einer mittellateinischen adjectivalen Verwendung des lateinischen Partizips Perfekt.

correlate(v.)

Im Jahr 1742 bedeutete es „in wechselseitiger Beziehung stehen“ (intransitiv), entstanden durch Rückbildung von correlation, oder als verbale Verwendung des Substantivs. Die transitive Bedeutung „in wechselseitige Beziehung setzen“ entwickelte sich bis 1849. Verwandt sind: Correlated; correlating; correlative.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren entstand das Wort im Sinne von „wechselseitige Beziehung, Abhängigkeit, Verbindung“. Es stammt aus dem Französischen corrélation und setzt sich zusammen aus cor-, was so viel wie „zusammen“ bedeutet (siehe com-), und relation (siehe relation). Die Bedeutung „Handlung, um in eine geordnete Verbindung zu bringen“ entwickelte sich erst im Jahr 1879.

    Werbung

    Trends von " correlate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "correlate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of correlate

    Werbung
    Trends
    Werbung