Werbung

Bedeutung von correlation

Zusammenhang; Wechselbeziehung; gegenseitige Abhängigkeit

Herkunft und Geschichte von correlation

correlation(n.)

In den 1560er Jahren entstand das Wort im Sinne von „wechselseitige Beziehung, Abhängigkeit, Verbindung“. Es stammt aus dem Französischen corrélation und setzt sich zusammen aus cor-, was so viel wie „zusammen“ bedeutet (siehe com-), und relation (siehe relation). Die Bedeutung „Handlung, um in eine geordnete Verbindung zu bringen“ entwickelte sich erst im Jahr 1879.

Verknüpfte Einträge

ca. 1300, relacioun, "Beziehung, Verbindung, Entsprechung;" Ende des 14. Jahrhunderts als "Handlung des Erzählens oder Berichtens in Worten," aus dem anglo-französischen relacioun, altfranzösisch relacion "Bericht, Verbindung" (14. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen relationem (Nominativ relatio) "eine Rückbringung, Wiederherstellung; einen Bericht, einen Vorschlag," abgeleitet von relatus (siehe relate).

Die Bedeutung "Person, die durch Blut oder Ehe verbunden ist" ist seit ca. 1500 belegt. Der Ausdruck no relation "nicht zur gleichen Familie gehörend," der verwendet wird, um Personen mit demselben Nachnamen zu unterscheiden, ist seit 1930 belegt.

"der sekundäre Begriff einer Beziehung, das, worauf sich etwas bezieht," 1640er Jahre, möglicherweise eine Rückbildung von correlation oder von correlate (Adjektiv), aus einer mittellateinischen adjectivalen Verwendung des lateinischen Partizips Perfekt.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " correlation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "correlation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of correlation

    Werbung
    Trends
    Werbung