Werbung

Bedeutung von crag

steiler, zerklüfteter Felsen; Klippe; Felsvorsprung

Herkunft und Geschichte von crag

crag(n.)

"ein steiler, zerklüfteter Felsen; rauer, zerbrochener, vorspringender Felsen, insbesondere eine Meeresklippe," frühes 14. Jahrhundert (als Bestandteil von Ortsnamen seit etwa 1200), wahrscheinlich aus einer keltischen Quelle, ähnlich dem Altirischen crec "Felsen" und carrac "Kliff," Walisisch craig "Felsen, Stein," Manx creg, Bretonisch krag. Ein cragsman (1815) ist "jemand, der geschickt darin ist, Klippen zu erklimmen, die über dem Meer hängen, um die Eier von Seevögeln zu holen."

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts im Sinne von „voller Felsen“; siehe crag + -y (2). Ab den 1560er Jahren dann im Sinne von „hart, rau, zerklüftet“. Verwandt: Craggily; cragginess.

Der Nachname stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist eine schottische Form von Cragg, was wörtlich "Bewohner der steilen Felsen" bedeutet, abgeleitet von crag. Als männlicher Vorname begann er in den 1930er Jahren in den USA populär zu werden und erreichte in den 1960er Jahren seinen Höhepunkt.

    Werbung

    Trends von " crag "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crag" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crag

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crag"
    Werbung