Werbung

Bedeutung von crape

seidenes Gewebe; Trauerkleidung; Trauerzeichen

Herkunft und Geschichte von crape

crape(n.)

„Dünnes Zeug aus fein gekräuselter Seide“, 1630er Jahre, englische Schreibweise von crepe (siehe dort), das selbst Ende des 18. Jahrhunderts ins Englische übernommen wurde, zunächst in einem spezialisierten, kommerziellen Sinne. Schwarzer Crêpe wurde wegen seines düsteren und rauen, unglänzenden Aussehens als besonders geeignet für Trauerkleidung angesehen. Daher stammt der US-Slang crape-hanger „pessimistischer Mensch, Spaßverderber“ (1909), basierend auf der Vorstellung, dass Crêpe als Zeichen der Trauer aufgehängt wird.

Verknüpfte Einträge

1797 tauchte der Begriff für einen „crape-ähnlichen Stoff“ auf, insbesondere in Weiß oder Farbe, nicht das gewöhnliche Schwarz für Trauer. Er stammt aus dem Französischen crêpe und dem Altfranzösischen crespe, was so viel wie „Rüsche, Volant, Spitzen“ bedeutete (14. Jahrhundert). Das Ganze geht zurück auf das Lateinische crispa, das die weibliche Form von crispus ist und „gekräuselt, gewellt, mit lockigem Haar“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *sker- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet. Crepepapier ist seit 1895 belegt.

Die Bedeutung „kleiner, dünner Pfannkuchen“ stammt aus dem Jahr 1877 und leitet sich vom französischen galette crêpe ab, was so viel wie „gekräuselter/gewellter Pfannkuchen“ bedeutet (vergleiche crumpet). Rezepte für ähnliche Gerichte finden sich in englischen Kochbüchern bereits ab dem späten 14. Jahrhundert, oft als crispes oder cryspes bezeichnet, aber mindestens einmal auch als cryppys. Verwandt ist der Begriff Creperie. Crepe suzette, ein „leichter Pfannkuchen, der gerollt oder gefaltet serviert, mit Orangenlikör oder Brandy bestreut und flambiert wird“, ist im Englischen ab 1910 nachgewiesen (suzette pancake stammt aus dem Jahr 1907) und war bis etwa 1980 die gängige Bezeichnung.

Contemporary evidence suggests that its most likely creator was a head waiter at Restaurant Paillard in Paris in 1889, and that it was named in honour of an actress in the Comédie Française who played the part of a maid serving pancakes. ... [T]hey were for perhaps the first two thirds of the twentieth century the epitome of the luxurious, expensive, and exclusive dessert. [Ayto, "Diner's Dictionary"]
Zeitgenössische Berichte deuten darauf hin, dass der wahrscheinlichste Schöpfer dieses Gerichts ein Oberkellner im Restaurant Paillard in Paris im Jahr 1889 war. Es wurde angeblich zu Ehren einer Schauspielerin der Comédie Française benannt, die die Rolle einer Dienstmagd spielte, die Pfannkuchen servierte. ... [In den ersten zwei Dritteln des 20. Jahrhunderts] galten sie als Inbegriff des luxuriösen, teuren und exklusiven Desserts. [Ayto, „Diner's Dictionary“]
    Werbung

    Trends von " crape "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crape" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crape

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crape"
    Werbung